Skip to main content

Recreatex documentation

Recreatex 8.4.2

Neuigkeiten in Recreatex 8.4.2

UiTPAS

  • Die weitere Implementierung der neuen UiTPAS JSON API 4.0 umfasst die folgenden Anpassungen:

    • Konfiguration: SydAdmin verfügt über eine zusätzliche Einstellung, "Organisator-ID", auf der Ebene des Mandanten. Die neue API erfordert diese Einstellung für Aktionen wie die Registrierung einer neuen Karte, die Erstellung eines neuen Passinhabers oder die Überprüfung von Prämien (z. B. Willkommen oder Punkte).

    • Integration der neuen API in den POS-Flow UiTPAS-Kartenverkauf und Passinhaberregistrierung:

      • Überprüfung des Kartenstatus, d. h. ob die Karte zum Verkauf steht oder bereits verwendet wird.

      • Eintragung eines neuen Passinhabers beim Verkauf einer UiTPAS-Karte.

      • Abrufen von Informationen darüber, ob der Passinhaber beim Einchecken für eine Veranstaltung UiTPAS-Punkte sparen kann.

      • Abrufen des korrekten UiTPAS-Kartenpreises.

    • Integration der neuen API in den Verkaufspunktflow Visualisierung von UiTPAS-Kartendaten:

      • Anzeige der Karteninformationen am Verkaufspunkt, einschließlich des Profilbildes.

        Anmerkung: Das Profilbild wird aus UiTPAS abgerufen und ist nicht mehr in Recreatex auf der Kundenadresskarte gespeichert.

Webshop

Verkaufspunkt

Ausstellungen

Schwimmkurse

  • Lastschrift: Lastschrifteinzüge mit einem von den Kurstagen abhängigen Preis ermöglichen es Ihnen, den Schülern die tatsächliche Anzahl von Kurstagen innerhalb eines Einzugszeitraums in Rechnung zu stellen, so dass eine genaue Abrechnung gewährleistet ist, auch wenn ein Schüler während dieses Zeitraums zu einer anderen Kursgruppe wechselt.

Ticket Management

  • MuseumPass: Unsere neue Integration validiert die MuseumPass-Mitgliedschaft innerhalb des Recreatex-Systems, wenn Kunden ihre Tickets mit MuseumPass-Vorteil kaufen. Kostenlose oder ermäßigte Eintrittskarten werden erst nach dem Scannen eines gültigen MuseumPasses aktiv, wobei die Validierung in die Recreatex-Anwendung integriert ist.

Raum-Buchungen

  • In der Übersicht der verfügbaren Plätze werden nun die Öffnungszeiten der Infrastruktur und die Verfügbarkeitszeiträume der Aktivitäten kombiniert, um verfügbare Zeitfenster anzuzeigen, wobei eventuelle Überschneidungen zu einem einzigen Block zusammengefasst werden.

Neue Versionen und Anmerkungen

Das Recreatex 8.4.2.0 Release enthält die Entwicklungs- und internen Optimierungstickets der folgenden Anwendungen und ihrer jeweiligen Versionen:

  • Recreatex 8.4.2.0

  • Recreatex WSDL 8.4.2.0

  • Recreatex WEBSHOP 6.4.2.0

  • Recreatex BKO (Kinderbetreuung) Web App 6.4.2.0

  • Recreatex LLV (Instructor) web app 6.4.2.0

  • Recreatex Selbstbedienungsterminal 6.4.2.0

  • Recreatex Driver 8.4.2.0

  • Recreatex Web-Aufgaben 8.4.2.0

  • Recreatex Plugin Framework 8.4.2.0

Wichtig

Unterstützung der Recreatex-Version

  • Volle Unterstützung: Recreatex 8.4.0.X / 6.4.0.X und höher

  • Minimale Unterstützung: Recreatex 8.3.0.X / 6.3.0.X, 8.3.1.X / 6.3.1.X, 8.3.2.X / 6.3.2.X

Wichtig

Wichtige Hinweise:

  • Zum 14. Januar 2020 hat Microsoft die Unterstützung für Windows 7 eingestellt. Wir empfehlen, Ihre Systeme auf Windows 10 zu aktualisieren.

  • Microsoft hat den Support für Office 2003 und Office 2007 eingestellt. Wir empfehlen Ihnen, auf Office 2016 zu aktualisieren, das von Microsoft bis zum 14. Oktober 2025 unterstützt wird.

  • Ab Version 7.1.0 benötigt Recreatex .NET 4.7.2. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Systeme entsprechend zu aktualisieren.

  • Die Mindestanforderung für die SQL Server-Software ist jetzt SQL Server 2016. Wir haben unsere Mindest- und empfohlenen Anforderungen für die SQL Server-Software aktualisiert, um optimale Leistung, Stabilität, Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten. Falls Sie dies noch nicht getan haben, empfehlen wir Ihnen, auf SQL Server 2016 oder höher zu aktualisieren, um neuere Versionen von Recreatex auszuführen.

Neue Funktionen

Recreatex

Aktivitäten

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Leistungsverbesserung bei der Abfrage einer vollständigen Liste von Aktivitäten mit der gespeicherten Prozedur pActivitiesGetList.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24886

Raum-Buchungen

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Die in der Kalenderübersicht ausgewählten "Von"- und "Bis"-Zeiten werden nun im Profil des Benutzers gespeichert und beim erneuten Öffnen wieder geladen.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24228

Das Info-Panel am unteren Rand der grafischen Übersicht der Raum-Buchungen enthält jetzt auch Informationen über verknüpfte Umkleideräume und zeigt alle Details in einem Tooltip an, wenn man den Mauszeiger über die Info bewegt.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24710

Passen Sie die Startzeit neuer Buchungen in einem Set automatisch an die Endzeit der vorherigen Buchung an.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24730

In der Übersicht der verfügbaren Plätze werden nun Zeitblöcke angezeigt, die die Öffnungszeiten der Infrastruktur und die Verfügbarkeitszeitfenster der Aktivitäten kombinieren, wobei eventuelle Überschneidungen zu einem einzigen Block zusammengefasst werden.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24898

Saison-Planung: Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, eine Buchungspriorität für Kunden zu konfigurieren, mit neuen Einstellungen zur Anzeige dieser Prioritätsinformationen in der Buchungsreihenübersicht und der grafischen Buchungsübersicht.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24922

Framework

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Die Aspose-Bibliotheken wurden auf eine neuere Version aktualisiert, und alle relevanten Komponenten wurden entsprechend aktualisiert.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24010

Alle Assemblies in der Recreatex-Lösung wurden so konvertiert, dass sie auf AnyCPU statt auf x86 ausgerichtet sind, so dass sie sowohl auf 32-Bit- als auch auf 64-Bit-Systemen ausgeführt werden können.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24954

Migrierte SQLite-Referenzen zur Unterstützung von AnyCPU.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25076

Die Bereinigung von temporären Dateien wurde implementiert, um sicherzustellen, dass schreibgeschützte Dateien und Verzeichnisse gelöscht werden, ohne eine Ausnahme beim Schließen von ReCreateX zu verursachen.

8.4.2.0; 8.5.0.0; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.0.X; 8.3.0.X; 8.4.1.X

BACKOFFICE-25396

Allgemein

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Mitarbeiter: Es wurde die Möglichkeit implementiert, ein Gehalt zu sperren.

8.4.2.0

BACKOFFICE-22551

Sie können jetzt in Recreatex Regionen erstellen und konfigurieren, sie optional mit Bezirken verknüpfen und diese Regionen für detailliertere Berichte verwenden.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24585

Artikel: Es wurde die Möglichkeit eingeführt, die aktiven Zeitfenster des Artikels im Stapel zu löschen.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24850

Es ist jetzt möglich, Übersetzungen der Bezirksnamen in verschiedene Sprachen hinzuzufügen.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25031

Es ist jetzt möglich, Übersetzungen von Regionsnamen in verschiedene Sprachen hinzuzufügen.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25032

MuseumPass: Es wurde sichergestellt, dass MuseumPass-Mitgliedschaftsartikel im System korrekt konfiguriert werden können, indem die Einstellung "Sofort aktivieren, wenn verkauft" automatisch ausgeschlossen wird, wenn die Option "Is MuseumPass" ausgewählt wird.

8.4.2.0; 8.5.0.0

BACKOFFICE-25370

Ticket Management

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Der SP für den Export von Vorschlägen zur Erneuerung der Mitgliedschaft kann für den CSV-Export erweitert werden, so dass zusätzliche Felder aufgenommen werden können.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24597

Die "Box"-Nummer, sofern auf der Adresskarte des Kunden vorhanden, wird nun auch auf allen Verkaufspunkt-Bildschirmen (Kassen) angezeigt, einschließlich der Kundendaten.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24747

Wir haben eine neue Option eingeführt, die es ermöglicht, dass Verbrauchsgutscheine ab dem Tag der Verlängerung der Mitgliedschaft und nicht erst ab dem ersten Tag des Folgemonats gültig sind.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24749

Deaktivierte Entwertung von Mitgliedschaften, die über das Backoffice mit Museumpass verknüpft sind.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25157

Wir haben eine Plugin-basierte Autorisierung für Abonnement-Aktivierungen in Recreatex implementiert, die es Plugins ermöglicht, Aktivierungen auf der Grundlage von benutzerdefinierten Kriterien zu validieren oder zu verweigern.

8.4.2.0; 8.5.0.0

BACKOFFICE-25158

Sonstige

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Optimierung der Bearbeitung von Gruppentickets in Kombination mit der Whitelist für Schließfächer (GAT Relaxx).

8.4.2.0

BACKOFFICE-24918

Verkaufspunkt

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Sie können nun beim Verkauf eines Artikels am Verkaufspunkt die Auswahl mehrerer Möglichkeiten pro Option zulassen .

8.4.2.0

BACKOFFICE-24008

Ein neuer Verkaufspunkt-Parameter ermöglicht es Ihnen, zwischen übersetzter Artikelbeschreibung, Artikelbeschreibung und Artikelticketbeschreibung für Küchen-/Bartickets zu wählen.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24413

Es wurde die Möglichkeit implementiert, optionale Ausstellungsartikel im Webshop nach Relevanz zu sortieren, die im Backoffice konfiguriert wurde.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24743

Kombi-Ausstellungen: Kunden, die Kombi-Ausstellungstickets online mit der Später-bezahlen-Option bestellen, können ihre Zahlung später an der Kasse abschließen.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24882

Wir haben einen neuen Parameter eingeführt, um bei der Eingabe von Zählbeträgen nur die für die aktuelle Kasse konfigurierten Zahlungsarten anzuzeigen.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24920

Leistungsoptimierung bei SP “pAddressCardsGetListByAddressAndCardTypeFormatted“.

8.4.2.0; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.0.X; 8.3.0.X; 8.4.1.X

BACKOFFICE-25209

Recreatex - Enviso Integration

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Tradeflow: Die aus Enviso importierten Gutscheindetails werden nun korrekt in Recreatex gespeichert und ermöglichen ein umfassendes Reporting über verkaufte, verwendete und ausstehende Gutscheine.

8.4.2.X

BACKOFFICE-25190

Berichte

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Es wurde eine neue gespeicherte Prozedur erstellt, die als Berichtsquelle für den Standard-DevExpress-Bericht mit Artikel-Barcodes verwendet wird.

8.4.1.0; 8.4.2.0

BACKOFFICE-24853

Verkauf

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Die Nummer der Kundenkarte kann jetzt oben auf dem Kassenbon und dem Küchen-/Barbeleg in größerer Schrift gedruckt werden, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24581

Finanzieller Export 36(AFAS): Es wurde ein neuer Parameter für den Rechnungsexport hinzugefügt, um Projektdimensionen (FiPrjEntries-Objekt) in den Verkaufsexport einzubeziehen.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24622

Bei der Bearbeitung von offenen Aufträgen werden die in der Auftragsübersicht eingegebenen Suchkriterien nun beim Schließen des Bildes gespeichert.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24688

Lastschrift: Einführung einer neuen Option zur Registrierung von Lastschrifteinzügen für den Kunden, der die Mitgliedschaft am Schalter (POS) kauft, anstelle des Mitgliedskunden, wodurch der Schalterprozess an den Webshop angepasst wird.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24868

Das Rechnungslayout wurde mit einem neuen POM-Zahlungsabschnitt aktualisiert, einschließlich eines vollständig anklickbaren Bildes des Zahlungsabschnitts, wobei die Änderungen auf Crystal Report-Rechnungen für alle unterstützten Sprachen angewendet werden.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24869

Lastschrift: Die im Webshop ausgefüllte digitale Signatur wird nun im Lastschriftvertragsformular (Backoffice) und auf dem SEPA-Autorisierungsbericht visualisiert.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24910

In der Konfiguration der Pay-by-Link-Funktionalität für Enviso pay haben wir eine Validierung hinzugefügt, um sicherzustellen, dass der Parameter Verfallstage nicht mehr als 70 Tage beträgt.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25015

SoulIT: Zusätzliches Feld "SoulIT-Abteilung" zu den SoulIT-Einstellungen in der Verkaufspunkt-Konfiguration hinzugefügt.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25257

Schwimmkurse

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Lastschrift: Lastschrifteinzüge mit einem von den Kurstagen abhängigen Preis ermöglichen es Ihnen, den Schülern die tatsächliche Anzahl von Kurstagen innerhalb eines Einzugszeitraums in Rechnung zu stellen, so dass eine genaue Abrechnung gewährleistet ist, auch wenn ein Schüler während dieses Zeitraums zu einer anderen Kursgruppe wechselt.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24599

Das Mindest- und Höchstalter kann nun modulübergreifend als Dezimalwert eingegeben werden.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24722

Es besteht die Möglichkeit, die Anzahl der Schüler zu begrenzen, die sich für eine Nachholstunde anmelden können.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24863

System

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Die Anonymisierungsfunktion und das AnonymizeAddresses-Plugin wurden erweitert, um die Löschung von Gästedaten zu ermöglichen, um den GDPR/AVG-Vorschriften zu entsprechen.

8.4.2.0

BACKOFFICE-21812

Ausstellungen

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Es wurde die Möglichkeit eingeführt, interne Kommentare für Ausstellungszeitfenster hinzuzufügen, sowohl einzeln als auch bei der Stapelerstellung.

8.4.2.0

BACKOFFICE-21749

Es ist jetzt möglich, Ausstellungszähler so zu konfigurieren, dass nur Webverkäufe blockiert werden, wenn das Zählerlimit erreicht ist, während Verkäufe über Verkaufspunkt und Backoffice weiterhin möglich sind.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24635

Auf dem Detailbild der Kombi-Ausstellung wurde eine neue Registerkarte "Info" hinzugefügt, die fünf 100-stellige Infofelder und ein 1000-stelliges internes Nachrichtenfeld enthält.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24725

Der Parameter @IncludeExpositions wird jetzt in der Abfrage FindExpositions berücksichtigt.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24914

Bei der Erstellung von Ausstellungszeitfenster im Stapelverfahren ist es jetzt möglich, den Vermerk zu übersetzen, der den erstellten Zeitfenster hinzugefügt wird.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24921

UiTPAS

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Eine weitere Implementierung der neuen UiTPAS JSON API 4.0 beinhaltet die neue "Organizer ID"-Einstellung auf der Ebene der Abteilung in SydAdmin. Es lässt sich auch in die UiTPAS-Kassenabläufe für den Kartenverkauf und die Registrierung der Karteninhaber sowie die Visualisierung der Kartendaten integrieren.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25033

Webshop

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

CD-139885

Aktivitäten: Es wurden Anpassungen vorgenommen, um die Gesamtzahl der Aktivitäten ohne Berücksichtigung der Seitenumbrüche abzurufen, damit die Seitenumbrüche in den Recreatex-Webshop-Rastern serverseitig korrekt sind.

8.4.2.0

BACKOFFICE-23856

Ausstellungen: Es wurden Anpassungen vorgenommen, um die Gesamtzahl der Ausstellungen ohne Berücksichtigung der Seitenumbrüche abzurufen, damit die Seitenumbrüche in den Recreatex-Webshop-Rastern serverseitig korrekt sind.

8.4.2.0

BACKOFFICE-23965

Ausstellungen: Anpassungen zur Unterstützung von serverseitigem Paging und Sortieren implementiert.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24194

API: Es wurde die Möglichkeit implementiert, optionale Ausstellungsartikel im Webshop nach Relevanz zu sortieren, die im Backoffice konfiguriert wurde.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24744

Es ist jetzt möglich, die Anmeldung auf der Warteliste mit einem Lastschriftverfahren zu verknüpfen, so dass die Schüler einen Vertrag über eine anstehende Lastschrift abschließen können, der aktiv wird, sobald sie von der Warteliste in eine Kursgruppe aufgenommen werden.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24934

API: Es ist jetzt möglich, die Anmeldung auf der Warteliste mit einem Lastschriftverfahren zu verknüpfen, so dass die Schüler einen Vertrag über eine anstehende Lastschrift abschließen können, der aktiv wird, sobald sie von der Warteliste in eine Kursgruppe aufgenommen werden.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25046

Aktivitäten: Es besteht die Möglichkeit, die nationale Registernummer des Elternteils (aktueller Nutzer) online während des Registrierungsprozesses der Aktivität anzufordern.

8.4.1.0; 8.4.2.0

BACKOFFICE-25073

Ticket Management: Es wurde eine Option implementiert, um die Preisgruppe und die Familienzusammensetzung des Kunden im Warenkorb anzuzeigen.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25082

Die neue Einstellung, die die Generierung von Rabattcodes beim ersten Besuch ermöglicht, ist nun auch im Webshop implementiert.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25092

API: Einführung der Möglichkeit, Lastschriftverträge im Webshop digital zu unterzeichnen.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25154

Lastschrift: Es ist möglich, ihre Ablehnungen von Lastschriften online in der Lastschriftübersicht im Bereich Meine Mitgliedschaft (Historie und Übersichten) zu begleichen.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25215

WSDL

Raum-Buchungen

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Die Eigenschaft EmployeeID wurde zu den Kriterien der Methode FindReservationsOverviewByDay hinzugefügt, um nur Buchungen mit einer Aufgabe für den angegebenen Mitarbeiter zurückzugeben.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24923

Allgemein

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

API: Sie können nun beim Verkauf eines Artikels am Verkaufspunkt die Auswahl mehrerer Möglichkeiten pro Option zulassen .

8.4.2.0

BACKOFFICE-24625

Die Artikeleigenschaften AllowPriceChangeWeb und AllowPriceChangeWebshop sind jetzt in der Antwort der Methode FindSubscriptionArticles enthalten.

8.4.0.2; 8.4.2.0; 8.4.1.1

BACKOFFICE-25047

Erweiterung der Recreatex-API zur Übergabe des benutzerdefinierten Textes auf Artikelebene.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25367

Die Eigenschaft IsMuseumPass in der FindSubscriptions-API wurde offengelegt und ein neuer Endpunkt für die Validierung von MuseumPass-Karten entwickelt.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25373

Ticket Management

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

API: Implementierung von MuseumPass-Aufrufen.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25156

CollectionContractAmount wurde der Antwort der relevanten Methoden als Eigenschaft der Mitgliedschaft hinzugefügt.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25286

mPOS

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Die API enthält jetzt den Parameter PrintPOSEntryTicketApart (Drucken von Zugangstickets als separate Tickets) in den Antwortdaten für den Aufruf /Counter/ConfigureDevice.

8.4.2.0

BACKOFFICE-22266

Ein neuer Endpunkt, GetSalesHeaderAccessTicketsPrintDataJson, wurde erstellt, um das Drucken von Eintrittskarten auf Adyen-Geräten zu ermöglichen.

8.4.1.0; 8.4.2.0

BACKOFFICE-24736

API: Sie können nun beim Verkauf eines Artikels am Verkaufspunkt die Auswahl mehrerer Möglichkeiten pro Option zulassen .

8.4.2.0

BACKOFFICE-25081

Selbstbedienungsterminal

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

SoulIT: Der SoulItService wurde aktualisiert, um CheckNationalNumberV2 aufzurufen, wobei jetzt die Kundendaten (Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsort, Geburtsdatum und Bild) anstelle der Nationalregisternummer verwendet werden.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25061

Schwimmkurse

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Das Mindest- und Höchstalter kann nun modulübergreifend als Dezimalwert eingegeben werden.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24884

System

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

MuseumPass: Es wurde untersucht, ob eine allgemeine Lösung für künftige Plugins im Vergleich zur Implementierung benutzerdefinierter API-Aufrufe speziell für MuseumPass-Funktionen möglich ist.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25155

Ausstellungen

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

API: Auf dem Detailbild der Kombi-Ausstellung wurde eine neue Registerkarte "Info" hinzugefügt, die fünf 100-stellige Infofelder und ein 1000-stelliges internes Nachrichtenfeld enthält.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24726

Kombi-Ausstellungen: Sie können Ihren Kundenjetzt die Möglichkeit geben, Kombi-Ausstellungstickets online zu buchen, indem sie die Option "Später bezahlen" nutzen, um ihre Bestellung abzuschließen.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25021

Kombi-Ausstellungen: Möglichkeit, unbezahlte Kombi-Ausstellungsbesuche online zu stornieren.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25185

Kombi-Ausstellungen: Möglichkeit, die Anzahl der Eintrittskarten und optionalen Artikel für unbezahlte Kombi-Ausstellungsbesuche online anzupassen.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25310

Webshop

Aktivitäten

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Es wurden Anpassungen vorgenommen, um die Gesamtzahl der Aktivitäten ohne Berücksichtigung der Seitenumbrüche abzurufen, damit die Seitenumbrüche in den Recreatex-Webshop-Rastern serverseitig korrekt sind.

6.4.2.0

WEBAPP-8403

Es besteht die Möglichkeit, die nationale Registernummer des Elternteils (aktueller Nutzer) online während des Registrierungsprozesses der Aktivität anzufordern.

6.4.1.0; 6.4.2.0

WEBAPP-8434

Buchungen (Raum-Buchungen)

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Es wurde eine neue Manager-Einstellung implementiert, um zu begrenzen, wie weit im Voraus Kunden den Buchungskalender des Raums sehen können, um zu verhindern, dass sie scrollen, um zukünftige Termine jenseits des erlaubten Buchungsfensters zu sehen.

6.4.2.0

WEBAPP-8197

Eine neue Einstellung des Managers ermöglicht es nun, dass die im Backoffice hinzugefügte Zusatzbeschreibung in der Buchungsübersicht Meine Raum-Buchungen (Historie und Übersichten) angezeigt wird.

6.4.2.0

WEBAPP-8289

Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, eigene Buchungen in der grafischen Übersicht in einer anderen Farbe darzustellen als in der Farbe für belegte Stunden, die standardmäßig für alle Buchungen verwendet wird.

6.4.2.0

WEBAPP-8291

Die neuen Managereinstellungen ermöglichen es Ihnen, die Standardsortierung der Saisonplanungsübersicht zu ändern und einen Standardfilter zu aktivieren, der nur die heutigen Saisonplanungen anzeigt, was vom Benutzer weiter angepasst werden kann.

6.4.2.0

WEBAPP-8395

Bei der Anzeige oder Erstellung einer Saisonplanung mit Buchungen, die über Mitternacht hinausgehen, enthält das Feld "Bis" jetzt sowohl das Datum als auch die Stunde.

6.4.2.0

WEBAPP-8396

Wir haben drei separate Einstellungen eingeführt, um die Aktionen zur Genehmigung, Ablehnung und Änderung der Saisonplanung individuell konfigurierbar zu machen, wobei standardmäßig alle Optionen erlaubt sind.

6.4.2.0

WEBAPP-8397

Eine neue Einstellung des Managers ermöglicht es nun, dass sich der Filter in der Saisonplanungsübersicht automatisch öffnet, wenn der Benutzer den Bildschirm öffnet.

6.4.2.0

WEBAPP-8398

Wenn Sie versuchen, eine Buchung für eine Einrichtung zu registrieren, für die die Nationalregisternummer und das Geburtsdatum eines Kontakts erforderlich sind, und der Kontakt aus irgendeinem Grund nicht ausgewählt werden kann, wird der Kunde nun durch eine Fehlermeldung aufgefordert, den Webshop-Betreiber zu kontaktieren.

6.4.2.0; 6.4.1.X MP

WEBAPP-8435

Ausstellungen (Ticketing)

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Implementierung des serverseitigen Paging in der Ausstellungsübersicht, das das clientseitige Paging ersetzt, um die Leistung beim Buchen von Tickets zu verbessern.

6.4.2.0

WEBAPP-8022

Die Leistung von FindExpositionPeriodDates wurde verbessert, um die Anzahl der Aufrufe zu reduzieren.

6.4.2.0

WEBAPP-8373

Es wurde die Möglichkeit implementiert, optionale Ausstellungsartikel im Webshop nach Relevanz zu sortieren, die im Backoffice konfiguriert wurde.

6.4.2.0

WEBAPP-8381

Kombi-Ausstellungen: Möglichkeit, unbezahlte Kombi-Ausstellungsbesuche online zu stornieren.

6.4.2.0

WEBAPP-8441

Kombi-Ausstellungen: Möglichkeit, die Anzahl der Eintrittskarten und optionalen Artikel für unbezahlte Kombi-Ausstellungsbesuche online anzupassen.

6.4.2.0

WEBAPP-8442

Die Ticketmengen-Felder erzwingen jetzt Mindest- und Höchstwerte, auch wenn die Einstellung "Kauf mindestens der Mindestmenge erforderlich (Web)" nicht aktiviert ist.

6.4.2.0

WEBAPP-8493

Allgemein

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

CD-147956

Verbesserte GDPR-Konformität des Webshops, indem sichergestellt wird, dass zusätzliches HTML und JavaScript nur geladen wird, wenn bestimmte Kategorien von Cookies vom Nutzer akzeptiert werden.

6.4.2.0

WEBAPP-6930

Alle ungenutzten und nicht mehr aktuellen Zahlungsarten wurden aus dem Webshop entfernt.

6.4.2.0

WEBAPP-8067

Gelöste WCAG-Probleme für Version 8.4.2 (Sprint 1).

6.4.2.0

WEBAPP-8286

Gezinsbond Integration: Das neue Gezinsbond-Logo wurde hinzugefügt, das Feld für die Kartennummer wurde mit einem Platzhalter versehen, um auf die erforderliche Eingabe hinzuweisen, und mehrere Beschriftungen wurden zur besseren Übersichtlichkeit verbessert.

6.4.2.0

WEBAPP-8299

Kombi-Ausstellungen: Sie können Ihren Kundenjetzt die Möglichkeit geben, Kombi-Ausstellungstickets online zu buchen, indem sie die Option "Später bezahlen" nutzen, um ihre Bestellung abzuschließen.

6.4.2.0

WEBAPP-8364

Gelöste WCAG-Probleme für Version 8.4.2 (Sprint 3).

6.4.2.0

WEBAPP-8368

Ingenico Direct: Die Anzahl der zulässigen Zahlungen ist jetzt auf 1 begrenzt, um Situationen zu vermeiden, in denen Benutzer nach Abschluss der Zahlung und Weiterleitung zum Webshop immer noch auf die gehostete Kassenseite zurückkehren können.

6.4.1.0; 6.4.0.1; 6.4.2.0; 6.3.0.12; 6.3.2.X; 6.3.1.X

WEBAPP-8384

Globale Zwischenspeicherung pro ShopID mit einer Zeitüberschreitung wurde implementiert und ersetzt die Sitzungszwischenspeicherung, um die Leistung zu verbessern und Probleme mit der Sitzungsabhängigkeit zu lösen.

6.4.2.0

WEBAPP-8393

Die übrigen Übersetzungen wurden aktualisiert.

6.4.2.0

WEBAPP-8558

Kurse (Schwimmkurse)

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Es besteht die Möglichkeit, die Anzahl der Schüler zu begrenzen, die sich für eine Nachholstunde anmelden können.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25199

Es ist jetzt möglich, die Anmeldung auf der Warteliste mit einem Lastschriftverfahren zu verknüpfen, so dass die Schüler einen Vertrag über eine anstehende Lastschrift abschließen können, der aktiv wird, sobald sie von der Warteliste in eine Kursgruppe aufgenommen werden.

6.4.2.0

WEBAPP-8372

Das Mindest- und Höchstalter kann nun modulübergreifend als Dezimalwert eingegeben werden.

6.4.2.0

WEBAPP-8446

LLV (Instructor Website)

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Aktualisierte Servicereferenzen für LLV (Website des Ausbilders).

6.4.2.0; 8.5.0.0

WEBAPP-8536

Manager

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Es wurde ein Textfeld hinzugefügt, mit dem benutzerdefinierte Skripte in die Kopfzeile des Webshops eingefügt werden können.

6.4.2.0

WEBAPP-8288

Es wurde eine neue Seite hinzugefügt, die alle Statebags auflistet und es den Benutzern ermöglicht, Kunden- und Zahlungsdetails einzusehen, Aktionen basierend auf dem Status des Statebags durchzuführen und die Liste nach Schlüssel, Sitzungs-ID, Zahlungsmethode, Zeitraum und Status zu filtern.

6.4.2.0

WEBAPP-8498

Ticket Management

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Es wurde eine Option implementiert, um die Preisgruppe und die Familienzusammensetzung des Kunden im Warenkorb anzuzeigen.

6.4.2.0

WEBAPP-8263

Lastschrift: Einführung der Möglichkeit, Lastschriftverträge im Webshop digital zu unterzeichnen.

6.4.2.0

WEBAPP-8377

Lastschrift: Es ist möglich, ihre Ablehnungen von Lastschriften online in der Lastschriftübersicht im Bereich Meine Mitgliedschaft (Historie und Übersichten) zu begleichen.

6.4.2.0

WEBAPP-8445

In der Übersicht Meine Mitgliedschaft wird nun bei Mitgliedschaften mit einem Lastschriftvertrag der Lastschriftbetrag als Preis angezeigt (Reiter Lastschrift).

6.4.2.0

WEBAPP-8496

Ticketing

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Es wurde eine neue Einstellung hinzugefügt, mit der Sie die Legende zum Ticketpreis im Fluss der besten verfügbaren Plätze (BAS) online ein- oder ausblenden können.

6.4.2.0

WEBAPP-8226

Interface Framework

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

EnvisoTimeslotSyncer: Ein neues Plugin wurde entwickelt, um gesperrte und nicht gesperrte Ausstellungszeitfenster zwischen RCX und Enviso zu synchronisieren, um konsistente Zeitfenster zu gewährleisten, auch wenn die Sperrung oder Freigabe durch andere Flüsse erfolgt.

8.4.2.0

PLUGINS-2140

ExportSqlTables: qoDie Plugin-Einstellungen sind jetzt pro Ansicht/Tabelle konfigurierbar und ermöglichen benutzerdefinierte Konfigurationen wie Pfad, Stapelgröße, Hinzufügen von Zeitstempeln, Entfernen von CSV-Kopfzeilen und Ausschließen der ID-Spalte oder der Angebotsbedingung.

8.4.0.1; 8.4.2.0; 8.4.1.1

PLUGINS-2101

ExportSQLTablesPlugin: Ein Textfeld in der Plugin-Konfiguration ermöglicht es Ihnen, ein benutzerdefiniertes Feldbegrenzungszeichen für Exporte zu wählen.

8.4.0.1; 8.4.2.0; 8.4.1.1

PLUGINS-2144

CD-135791

Gezinsbond: Das Plugin wurde angepasst, um sichere SFTP-Verschlüsselung anstelle von FTP zu verwenden, mit einer Option zum Umschalten zwischen den beiden und einer neuen Einstellung zur Eingabe des privaten Schlüssels für sichere Verbindungen.

8.4.2.0; 8.4.1.X

BACKOFFICE-24612

LB365.Magda: Es wurde die Option hinzugefügt, einen Standardmitarbeiter im LB365-Plugin zu konfigurieren, um die vom Plugin vorgenommenen Aktualisierungen in der Protokollierung zu identifizieren.

8.4.0.0; 8.3.2.1; 8.4.1.0; 8.4.2.0

PLUGINS-2157

MultiRecreatexCard: Das Plugin wurde aktualisiert, um Informationen über die Mitgliedschaft, einschließlich Name, Nachname und Bild des Inhabers, anzuzeigen, so dass der Kassierer die Mitgliedschaft überprüfen und entscheiden kann, ob sie entwertet werden soll, anstatt sie automatisch zu entwerten.

8.4.2.0; 8.4.1.1

PLUGINS-2160

MuseumPass: Entwicklung eines neuen MuseumPass-Plugins, das die Validierung von Tickets und Mitgliedschaften über die MuseumPass-API ermöglicht.

8.4.2.0

PLUGINS-2180

MuseumPass: Implementierung der Schnittstelle ISubscriptionActivationValidator im MuseumPass-Plugin, um Mitgliedschaften zu aktivieren, wenn sie über Recreatex oder die Admission-App aktiviert werden.

8.4.2.0

PLUGINS-2196

NF525FiscalArchiveGenerator: Ein neues Plugin schließt nun automatisch den Zeitraum des Vortages ab und erweitert damit die bestehende Funktionalität der manuellen Tages-, Monats- und Jahresabschlüsse in Recreatex.

8.4.2.0

PLUGINS-2184

OdsKds: Es wurde eine Admin-Authentifizierung eingeführt, um die Erstellung von Benutzern auf autorisierte Benutzer zu beschränken.

8.4.2.0

PLUGINS-2161

SAG.Plugin.Horeko: Es wurde ein neues lauffähiges Plugin erstellt, das pro Mandant konfiguriert werden kann, um den Export von Recreatex-Verkäufen nach Horeko zu ermöglichen.

8.4.2.0

PLUGINS-2181

SAG.Plugin.Piggy: Ein neues Plugin, das Piggy-Gutscheine aus RCX-Eintrittskarten generiert und sie mit Barcodes verknüpft, die in Horeca-Anwendungen verwendet werden können, die bereits mit der Loyalitätssoftware Piggy integriert sind.

8.4.2.0

PLUGINS-2165

UploadFiscalCertificates: Das Plugin wurde an die neue PDF-Hardcopy-Logik angepasst, das URL-Format aktualisiert und die Methode der Primärschlüsselerzeugung aus Sicherheitsgründen geändert.

8.4.2.0; 8.4.1.1

PLUGINS-2159

Selbstbedienungsterminal

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

SoulIT: Der SoulItService wurde aktualisiert, um „CheckNationalNumberV2 aufzurufen, wobei jetzt die Kundendaten (Name, Vorname, Geschlecht, Geburtsort, Geburtsdatum und Bild) anstelle der Nationalregisternummer verwendet werden.

6.4.2.0

WEBAPP-8475

Fehlerbehebungen

Recreatex

Aktivitäten

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Die Registrierung einer Tagesaktivität kann nicht aufgezeichnet werden, wenn sie eine Option enthält.

8.4.1.0; 8.4.0.1; 8.4.2.0; 8.3.0.12; 8.3.2.X; 8.3.1.X

BACKOFFICE-24740

CD-145578

Bei der Anmeldung von Teilnehmern aus verschiedenen Familien für eine Aktivität in einem beschleunigten Buchungsablauf werden alle Teilnehmer in einem einzigen Bestätigungsdokument aufgeführt, wodurch die Namen der Teilnehmer ohne Vorwarnung offengelegt werden.

8.4.2.0; 8.3.0.12; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.1.1; 8.4.0.X

BACKOFFICE-25010

Wenn ein Duplikat einer Steuerbescheinigung gedruckt wird, während der Postversand aktiviert ist, wird das Duplikat zweimal erstellt.

8.4.2.0; 8.4.1.5

BACKOFFICE-25052

Die Benutzer werden aufgefordert, eine Aktivität zu speichern, auch wenn keine Änderungen vorgenommen wurden.

8.4.0.2; 8.4.2.0; 8.3.2.X MP; 8.3.0.12; 8.3.1.X MP; 8.4.1.X MP

BACKOFFICE-25075

CD-148860

Steuerbescheinigungen: Bei der Erstellung der Steuerbescheinigung wird kein Ausdruck (Original) erstellt und in der Datenbank gespeichert.

8.4.2.0; 8.5.0.0; 8.4.1.5

BACKOFFICE-25213

Das Steuerzertifikat wird auf dem Bildschirm angezeigt und nicht per E-Mail verschickt, auch wenn eine gültige Kunden-E-Mail-Adresse vorhanden ist.

8.4.2.0; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.0.X; 8.3.0.X; 8.4.1.X

BACKOFFICE-25479

Kinderbetreuung

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Die Ausführung des Skripts FindChildCareCentreEntries.sql gibt einen Syntaxfehler zurück, wenn EntryIdList nicht null ist.

8.4.2.X; 8.3.2.X MP; 8.3.1.X MP; 8.4.0.X; 8.3.0.X; 8.4.1.2

BACKOFFICE-25163

CD-147946

Die Registerkarte Optionen bleibt aufgrund des fehlenden Parameters DivisionID in der gespeicherten Prozedur pChildCareCentrePresenceOptionsGetListForChildCareCentrePeriodEntry leer.

8.4.2.0; 8.4.1.2

BACKOFFICE-25184

Anmeldungen für die außerschulische Betreuung, die älter als 3 Jahre sind, können nicht mehr ausgedruckt werden.

8.4.2.X; 8.3.2.X MP; 8.3.1.X MP; 8.4.0.X; 8.3.0.X; 8.4.1.2

BACKOFFICE-25261

CD-111135

Wenn Kinderbetreuungsanmeldungen über den Webshop vorgenommen werden, wird die Tabelle ReportSelection nicht automatisch bereinigt, nachdem der Warenkorb neu berechnet wurde.

8.1.0.X; 8.1.2.X; 8.1.1.X; 8.2.1.X; 8.2.2.X; 8.2.0.X; 8.4.2.0; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.0.X; 8.3.0.X; 8.4.1.X

BACKOFFICE-25326

Datenbank

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Leistungsverbesserung der WSDL-SQL-Ressourcendatei "FindRentalOrdersByDate.sql" zur effizienteren Bearbeitung von Mietaufträgen.

8.4.0.2; 8.4.2.0; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.1.1

BACKOFFICE-24357

Leistungsverbesserung für den Bericht "Verkauf pro Postleitzahl".

8.4.0.2; 8.4.2.0; 8.3.2.X; 8.4.1.1

BACKOFFICE-24788

Optimierung der Abfrage "FindExpositions.sql" aufgrund der langsamen Leistung, die zu einer hohen CPU- und logischen Lesebelastung des SQL-Servers führte.

8.4.0.2; 8.4.2.0; 8.3.2.X; 8.4.1.1

BACKOFFICE-24860

Leistungsverbesserung beim Laden der "My E-Purse"-Übersicht im Webshop durch Optimierung der Abfragen und Hinzufügen neuer Indizes, um die benötigte Zeit und Ressourcen deutlich zu reduzieren.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24890

Veranstaltungen

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

CD-124531

Artikel oder Buchungen von Infrastruktur, für die der fakturierende Mandant keine Rechte hat, werden nicht in die Rechnung aufgenommen, obwohl alle Artikel unabhängig von den Abteilungsrechten fakturiert werden sollten.

8.4.0.2; 8.2.2.X MP; 8.2.0.X MP; 8.4.2.0; 8.3.2.X MP; 8.3.0.12; 8.3.1.X MP; 8.4.1.X MP

BACKOFFICE-23502

CD-143286

bei der Buchung eines Ausstellungsbesuchs innerhalb einer Veranstaltungsdatei tritt der Fehler "FOREIGN KEY constraint" auf.

8.4.0.2; 8.4.2.0; 8.3.0.12; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.1.1

BACKOFFICE-24878

CD-146523

Es ist möglich, eine Ereignisdatei für einen blockierten Aktivitätszeitfenster zu erstellen.

8.4.2.X; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.0.X; 8.3.0.X; 8.4.1.2

BACKOFFICE-25172

Framework

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

CD-126489

Ein Aspose-Lizenzfehler tritt während des RCX-Starts auf und verhindert, dass die Anwendung eine auf der schwarzen Liste stehende Lizenzressource findet.

8.4.2.0

BACKOFFICE-23933

Fehler beim Laden der Recreatex Online-Hilfe über die Hilfe-Schaltfläche der Anwendung oder die Funktionstaste F1.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24774

Bij het aanpassen van de menubalk worden de verwijderde (verborgen) menu-items automatisch hersteld zodra Recreatex opnieuw is opgestart.

8.4.2.0; 8.5.0.0; 8.4.0.X; 8.4.1.X

BACKOFFICE-24839

Eine Ausnahme tritt auf, wenn das Selektionsbild der Anwendungsumgebung ohne Auswahl offen bleibt, da keine Benutzer- oder Datenbankverbindung erkannt wird.

8.4.2.0; 8.5.0.0

BACKOFFICE-25353

Allgemein

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Artikelbilder im PNG-Format, die für die Verwendung im Internet bestimmt sind, sind nicht mehr transparent, nachdem sie auf Recreatex hochgeladen wurden.

8.4.1.0; 8.4.0.1; 8.4.2.0; 8.3.0.12; 8.3.2.X; 8.3.1.X

BACKOFFICE-23344

Die in Recreatex konfigurierte Begrenzung der Dokumentgröße für Word-Dokumente wird bei der Änderung bestehender Dateien nicht beachtet, so dass die Benutzer das gesetzte Limit umgehen können.

8.4.2.0; 8.5.0.0; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.0.X; 8.3.0.X; 8.4.1.X

BACKOFFICE-24859

Das Löschen eines Anreizes oder von Artikeln, die diesen enthalten, führt zu Datenbankfehlern.

8.4.0.2; 8.4.2.0; 8.4.1.1

BACKOFFICE-24889

CD-146917

Namen mit Akzenten aus dem LDAP-Verzeichnis werden in Recreatex mit einem Fragezeichen importiert.

8.1.0.X; 8.1.2.X; 8.1.1.X; 8.2.1.X; 8.4.0.2; 8.2.2.X; 8.2.0.X; 8.4.2.0; 8.3.0.12; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.1.1

BACKOFFICE-25161

Ein Zustimmungsdokument kann nicht auf dem Bildschirm für die Adressenzustimmung geöffnet werden.

8.4.2.X; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.0.X; 8.4.1.2

BACKOFFICE-25236

Mailing

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

CD-135507

Wörter mit dem akzentuierten Buchstaben "ć" werden beim Erstellen und Speichern einer E-Mail-Nachricht zu einem normalen "c".

8.4.2.0

BACKOFFICE-24354

Ticket Management

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

CD-141805

Die SalesLineID wird beim Verkauf einer neuen Mitgliedschaft nicht immer ausgefüllt, so dass sie für die Berichterstattung unbrauchbar ist.

8.2.2.X MP; 8.2.0.X MP; 8.4.0.1; 8.4.2.0; 8.3.2.X MP; 8.3.0.12; 8.3.1.X MP; 8.4.1.X MP

BACKOFFICE-24817

CD-132153

Die Stornierung eines Ausstellungsbesuchs führt zu einer neuen aktiven Mitgliedschaft auf derselben Karte.

8.4.1.0; 8.2.2.X; 8.2.0.X; 8.4.0.1; 8.4.2.0; 8.3.0.12; 8.3.2.X; 8.3.1.X

BACKOFFICE-24818

CD-147161

Der Bericht "Aktueller Mitgliederbestand" zeigt falsche Informationen an, wenn die Gültigkeit einer Mitgliedschaft mit einem verknüpften Ausschlusskalender aufgrund von Schließtagen verlängert wird.

8.4.0.2; 8.4.2.0; 8.3.0.12; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.1.1

BACKOFFICE-25066

mPOS

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

CD-145588

Das Senden von 2 Tickets an denselben Drucker über den Druckdienst funktioniert nicht.

8.1.1.X MP; 8.1.0.X MP; 8.1.2.X MP; 8.2.1.X MP; 8.4.0.2; 8.2.2.X MP; 8.2.0.X MP; 8.4.2.0; 8.3.2.X MP; 8.3.0.12; 8.3.1.X MP; 8.4.1.X MP

BACKOFFICE-25058

Verkaufspunkt

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

CD-99074

Beim Drucken einer Quittungskopie für eine Mitgliedschaft wird der Gültigkeitszeitraum nicht angezeigt, so dass die Kopie vom Originalbeleg abweicht.

8.4.0.2; 8.2.0.X; 8.4.2.0; 8.3.0.12; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.1.1

BACKOFFICE-22248

Die Umgehung der Benachrichtigung ermöglicht es mehreren Kassierern, auf dieselbe Tabelle zuzugreifen und sie zu ändern, was zu vermischten Tabellen und falschen Verkaufsdaten führen kann.

8.4.1.0; 8.4.2.0

BACKOFFICE-22823

CD-128672

Das Starten des Verkaufpunkts dauert zu lange.

8.4.0.2; 8.4.2.0; 8.3.2.X MP; 8.3.0.12; 8.3.1.X MP; 8.4.1.3

BACKOFFICE-23841

CD-153509

In der Verkaufspunkt-Umsatzübersicht wird ein falscher Trinkgeldbetrag angezeigt.

8.4.2.0; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.0.X; 8.3.0.X; 8.4.1.X

BACKOFFICE-23919

CD-135412

Wenn ein Kunde eine Teilzahlung an einem Zahlungsterminal vornimmt und die Barzahlung des Restbetrags storniert, um wieder zur Kartenzahlung überzugehen, wird die ursprüngliche Kartenzahlung fälschlicherweise zurückerstattet.

8.4.0.2; 8.4.2.0; 8.3.0.12; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.1.1

BACKOFFICE-24525

CD-139336

NF525: Wenn NF525 für den eingeloggten Mandant aktiv ist, ist das Schließen zukünftiger Perioden nicht mehr erlaubt.

8.4.1.0; 8.4.0.2; 8.4.2.0; 8.3.2.X

BACKOFFICE-24682

CD-139344

NF525: Benutzer, die nicht mit einem Recreatex-Mitarbeiter verbunden sind, können mit der Belegart 5 (Ausstellung) tagesaktuelle Verkaufsköpfe manipulieren, was nicht möglich sein sollte.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24683

CD-136068

Ausstellungsdaten verschwinden aus einem Tischverkauf an der Kasse, nachdem andere Verkäufe bearbeitet wurden und zum Tischverkauf zurückgekehrt sind, was zu falschen Preisen führt.

8.4.1.0; 8.2.2.X; 8.2.0.X; 8.4.0.1; 8.4.2.0; 8.3.0.12; 8.3.2.X; 8.3.1.X

BACKOFFICE-24796

Am Verkaufspunkt kann die obligatorische Frage nach der Postleitzahl übersprungen werden, auch wenn sie als erforderlich konfiguriert ist.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24852

Wenn die Auswahl der geteilten Tabelle aufgehoben wird, zeigt die Tabellenübersicht Tabelle 0000 an, anstatt anzuzeigen, dass keine Tabelle ausgewählt ist.

8.0.0.X MP; 8.2.1.X; 8.4.0.2; 8.2.2.X MP; 8.2.0.X MP; 8.4.2.0; 8.3.2.X MP; 8.3.0.12; 8.3.1.X MP

BACKOFFICE-24865

Leistungsverbesserung bei der Anzeige der Übersicht "Besucher heute" am Verkaufspunkt.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24875

CD-143472

In der Buchungsübersicht werden bereits bezahlte Buchungen mit einem Eurozeichen (€) anstelle eines Pfundzeichens (£) angezeigt.

8.4.1.0; 8.4.0.1; 8.4.2.0; 8.3.0.12; 8.3.2.X; 8.3.1.X

BACKOFFICE-24880

Rabattpreisgruppen werden nicht auf Artikel mit manuell geänderten Preisen an der Kasse angewendet.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24906

Wenn ein Mitarbeiter Mengen für mehrere Optionen auswählt, wird auf dem Verkaufspunkt-Bildschirm fälschlicherweise nur eine Verkaufszeile mit der kombinierten Menge aller ausgewählten Optionen angezeigt.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24940

CD-139025

Tickets werden auf dem Boca-Drucker nicht gedruckt, wenn zwei Artikel mit unterschiedlichen Ticket-Layouts verkauft werden, obwohl nur ein Layout in den Druckereinstellungen konfiguriert ist.

8.4.2.0; 8.5.0.0; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.0.X; 8.3.0.X; 8.4.1.X

BACKOFFICE-24941

Beim Ändern von Optionsmengen werden die zuvor gewählten Optionsmengen nicht angezeigt.

8.4.2.0

BACKOFFICE-24942

Wenn Sie die Größe des Fensters ändern, erscheint eine unnötige leere Zeile zwischen dem Namen und der Adresse auf dem Bildschirm mit den Mitgliederinformationen.

8.4.0.2; 8.2.0.X MP; 8.4.2.0; 8.3.2.X MP; 8.3.0.12; 8.3.1.X MP; 8.4.1.X MP

BACKOFFICE-24945

Wenn als Betrag für die Standardzahlungsart "Zahlterminalabwicklung" 0 eingegeben wird, tritt eine Ausnahme auf und die Zahlungszeile wird nicht entfernt.

8.4.0.2; 8.4.2.0; 8.3.0.12; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.1.1

BACKOFFICE-24957

Wenn ein Mitgliedsartikel mit der Einstellung "Tage kumulieren" über die Kasse verkauft wird, wird das Enddatum der Mitgliedschaft nicht korrekt berechnet.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25001

CD-146571

Die Funktion, die den Druck von Küchen- oder Barbons in einer größeren Schriftart ermöglicht, bewirkt auch, dass der Kassenbon in einer größeren Schriftart gedruckt wird, wenn derselbe Epson-Drucker (über eine serielle Verbindung) sowohl für den Küchen-/Bardruck als auch für den Kassendruck verwendet wird.

8.4.2.0; 8.5.0.0; 8.3.2.X; 8.4.0.X; 8.4.1.X

BACKOFFICE-25018

Das Ändern der Artikeloptionsmengen aktualisiert die ausgewählten Optionen nicht korrekt, wenn Optionen für große Gruppen verwendet werden, was dazu führt, dass die Verkaufszeilen die Mengen mehrerer Optionen in einer Zeile zusammenfassen und den Rest der Optionen nicht anzeigen.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25050

Die mit einem Artikel verknüpfte Optionsmöglichkeit kann nicht geändert werden.

8.4.2.0; 8.3.2.X MP; 8.3.1.X MP; 8.4.1.X MP; 8.4.0.X MP; 8.3.0.X MP

BACKOFFICE-25051

CD-130979

Während der Arbeit mit dem Tischplan bleibt Recreatex für einige Minuten hängen und zeigt einen teilweise abgeschnittenen Tischplan auf dem Bildschirm an.

8.2.1.X; 8.4.0.2; 8.2.2.X; 8.2.0.X; 8.4.2.0; 8.3.0.12; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.1.1

BACKOFFICE-25067

Es ist nicht möglich, eine nicht obligatorische Option, die mit einem Artikel verknüpft ist, aus dem Warenkorb zu löschen, da die Schaltfläche Löschen nicht verfügbar ist, wenn die Option ausgewählt ist.

8.4.2.0; 8.5.0.0; 8.3.2.X MP; 8.3.1.X MP; 8.4.1.X MP; 8.4.0.X MP; 8.3.0.X MP

BACKOFFICE-25069

Beim manuellen Erstellen eines Ausstellungsbesuchs tritt ein Laufzeitfehler auf.

8.4.1.0; 8.4.2.0

BACKOFFICE-25070

Das wiederholte Öffnen und Schließen des Ausstellungskalenders auf dem Zähler verursacht ein Speicherleck.

8.4.0.2; 8.4.2.0; 8.3.0.12; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.1.1

BACKOFFICE-25149

Es ist möglich, eine obligatorische Option aus dem Kassenkorb zu löschen.

8.4.2.0; 8.5.0.0; 8.3.2.X MP; 8.3.1.X MP; 8.4.1.X MP; 8.4.0.X MP; 8.3.0.X MP

BACKOFFICE-25171

Beim Bearbeiten einer Option auf dem Bildschirm "Optionen ändern" werden die Optionen ohne die aktuell ausgewählten Optionsmengen geladen.

8.4.2.0; 8.5.0.0

BACKOFFICE-25179

CD-147514

KSV: Der Signatur/QR-Code zeigt fälschlicherweise 7 Mehrwertsteuerarten anstelle der erforderlichen 5.

8.1.0.X; 8.1.2.X; 8.1.1.X; 8.2.1.X; 8.4.0.2; 8.2.2.X; 8.2.0.X; 8.4.2.0; 8.3.0.12; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.1.1

BACKOFFICE-25180

Eine Optionsmöglichkeit, die mit einem Artikel verknüpft ist, wird ohne den Aufzählungspunkt angezeigt, der angibt, dass es sich um eine Option handelt.

8.4.2.0; 8.5.0.0; 8.3.2.X MP; 8.3.1.X MP; 8.4.1.X MP; 8.4.0.X MP; 8.3.0.X MP

BACKOFFICE-25195

CD-148048

Kommunikationsfehler des FDM-Moduls aufgrund eines Problems mit der seriellen Verbindung beim Öffnen des Kassenbildschirms.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25203

CD-148987

Wenn ein Artikel aus einer teilweise bezahlten Ausstellung entfernt wird, wird die Vorauszahlung falsch berechnet.

8.4.2.0; 8.5.0.0; 8.3.2.X; 8.4.0.X; 8.4.1.X

BACKOFFICE-25224

Die Kasse stürzt ab, wenn die Mitarbeitereinstellung "Kasse automatisch schließen" auf "Direkt" eingestellt ist.

8.4.2.0; 8.5.0.0; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.0.X; 8.3.0.X; 8.4.1.X

BACKOFFICE-25249

Wenn Sie eine Multiple-Choice-Option ändern, nachdem Sie eine der Möglichkeiten aus dem Korb gelöscht haben, wird die bereits gelöschte Möglichkeit auf dem Bildschirm Optionen ändern weiterhin als ausgewählt angezeigt.

8.4.2.0; 8.5.0.0

BACKOFFICE-25301

CD-151210; CD-150857

Wenn sich ein Kassierer zum zweiten Mal an der Kasse anmeldet, funktioniert das Scannen von Artikeln in einer Einrichtung mit einem modernen Layout und einem zweiten Bildschirm nicht sofort.

8.4.2.0; 8.5.0.0; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.0.X; 8.3.0.X; 8.4.1.X

BACKOFFICE-25334

Kombi-Ausstellungen: Kombi-Ausstellung kann nicht über die Kasse verkauft werden, da ein Laufzeitfehler bei der Auswahl der Kombi-Ausstellung auftrat.

8.4.2.0; 8.5.0.0

BACKOFFICE-25341

Es tritt ein Fehler auf, weil die CancellationTokenSource entsorgt wurde, was zu Problemen mit dem Zeitgeber des Zahlungsterminals führt.

8.4.2.0; 8.5.0.0; 8.3.2.X; 8.4.0.X; 8.4.1.X

BACKOFFICE-25345

Wenn Sie den Kunden in der Kasse ändern, nachdem Sie zuerst die aktuellen Kundendetails angezeigt haben, werden die ausgewählten Kasse-Optionszeilen entfernt, so dass nur die Hauptverkaufszeile in der Kasse übrig bleibt.

8.4.2.0; 8.5.0.0

BACKOFFICE-25405

Der übersetzte Einstellungstext ist auf dem Kasse-Detailbild unter der Registerkarte Verschiedenes nicht vollständig sichtbar.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25421

NF525: Das System löst eine Ausnahme aus, wenn ein Begriff aufgrund von doppelten Schlüsseln geschlossen wird, die durch die Verwendung von zwei Mehrwertsteuerarten mit demselben Prozentsatz, aber unterschiedlichen Codes am selben Tag verursacht werden.

8.4.2.0; 8.5.0.0

BACKOFFICE-25508

QR-Bestell-App

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

CD-149116

Der Bon zeigt mehrere Optionen für einen einzigen Artikel an, da das System mehrere Übersetzungen von Optionen für dieselbe Sprache zulässt.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25265

Recreatex - Enviso Integration

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

CD-152342

Bei der Buchung eines organisierten Besuchs für eine Gruppe zu einer Ausstellung, die mit Enviso synchronisiert und mit einer Ausstellungsdatei in Recreatex verknüpft ist, wird die aktualisierte Kapazität in Enviso nicht korrekt wiedergegeben.

8.4.2.0; 8.5.0.0; 8.3.2.X; 8.4.0.X; 8.4.1.4

BACKOFFICE-25402

Verkauf

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

CD-148389; CD-142090

Die Rückerstattung von Enviso pay funktioniert nicht, wenn ein Verkauf in Recreatex gutgeschrieben wird, der mit Enviso pay bezahlt wurde.

8.4.0.2; 8.4.2.0; 8.3.2.X MP; 8.3.0.12; 8.3.1.X MP; 8.4.1.X MP

BACKOFFICE-24900

Benutzer können eine Rechnung von 0 Euro nicht als bezahlt bearbeiten.

8.4.0.2; 8.4.2.0; 8.4.1.1

BACKOFFICE-24931

CD-145998

Ein gültiger POM-QR-Code wird auf einer bereits bezahlten Rechnung generiert, was dazu führen kann, dass Kunden versehentlich den gesamten Betrag erneut bezahlen.

8.4.2.X; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.0.X; 8.3.0.X; 8.4.1.2

BACKOFFICE-25026

Fakturierung: Nachdem eine Rechnung als bezahlt markiert wurde, wird die Zahlungsart nicht in der Tabelle angezeigt.

8.4.2.X; 8.4.1.1; 8.4.0.X

BACKOFFICE-25071

CD-147338; CD-147758

Fakturierung: Die Teilbezahlung einer Rechnung führt zu falschen Zahlungszeilen, die Zahlungsart wird nicht ausgefüllt und eine falsche Schaltfläche für den Ausdruck wird angezeigt, obwohl die Rechnung noch nicht erstellt wurde.

8.4.2.X; 8.4.1.1; 8.4.0.X

BACKOFFICE-25108

CD-138191

Finanzielle Export 26 (Exact Globe) ist sehr langsam.

8.4.0.2; 8.4.2.0; 8.3.0.12; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.1.1

BACKOFFICE-25197

CD-150710; CD-151772; CD-148648

Die Rechnungsübersicht wird nicht geladen, wenn ein Verkauf eine Abteilung oder eine Zahlungsart mit einem übermäßig langen Namen enthält.

8.4.2.0; 8.5.0.0; 8.4.1.X

BACKOFFICE-25212

Lastschrift: Beim Anlegen der Lastschriftperiode tritt ein Laufzeitfehler auf.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25272

CD-149753

Die Lastschrifterstellung für November wird auf unbestimmte Zeit fortgesetzt.

8.0.0.X; 8.2.2.X; 8.2.0.X; 8.4.2.0; 8.5.0.0; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.0.X; 8.3.0.X; 8.4.1.X

BACKOFFICE-25283

Der Abschnitt "POM-Zahlung" wird in die Rechnung aufgenommen, auch wenn es sich um eine Gutschrift (negative Rechnung) handelt.

8.4.2.0; 8.5.0.0

BACKOFFICE-25323

Der Preis von Artikeloptionen wird in der Backoffice-Verkaufsübersicht nicht korrekt registriert, wenn über den F&B-Kiosk bestellt und mit einem digitalen Wallet bezahlt wird, für die eine Rabattpreisgruppe konfiguriert wurde.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25332

CD-150608

Beim Abschluss einer Laufzeit wird seit dem Update auf 8.4.0.1 der Bericht über den Saldo der ausstehenden Mitgliedschaften nicht mehr gesendet, da der Bericht aufgrund fehlender Parameter nicht korrekt generiert wird.

8.2.1.X; 8.2.2.X; 8.4.2.0; 8.5.0.0; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.0.X; 8.3.0.X; 8.4.1.X

BACKOFFICE-25333

Selbstbedienungsterminal

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Der Kiosk stürzt ab, wenn eine Mitgliedschaft mit "Zugang pro Minute" mit einer Kreditkarte verlängert wird.

8.4.0.2; 8.4.2.0; 8.3.2.X MP; 8.3.0.12; 8.3.1.X MP; 8.4.1.X MP

BACKOFFICE-23801

Der Selbstbedienungskiosk fällt wegen hoher Speichernutzung in FindVendingMachineExpositions.sql beim Öffnen des Moduls Ausstellungen aus.

8.4.2.X; 8.3.2.X MP; 8.3.1.X MP; 8.4.1.X MP; 8.4.0.X MP; 8.3.0.X

BACKOFFICE-25229

Schwimmkurse

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Anruflisten: Die ID wird anstelle der Beschreibung der Kursgruppe im Raster der Wartelistenschüler angezeigt, wenn die ausgewählte Anrufliste die Kursgruppe, für die der Schüler angerufen wird, nicht enthält.

8.4.2.0

BACKOFFICE-21668

Guthabenanpassungen werden auf der Kundenadresskarte unter Abmelden / Aufholen (Registerkarte Kurse) nicht angezeigt.

8.4.2.X; 8.4.0.X; 8.4.1.2

BACKOFFICE-24951

CD-145305

Wenn ein Wartelistenaufruf über den Link oder manuell angenommen wird, wird der Schüler nur von dieser Warteliste entfernt und nicht von anderen Wartelisten, obwohl der entsprechende Parameter konfiguriert wurde.

8.4.0.2; 8.4.2.0; 8.3.0.12; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.1.1

BACKOFFICE-25043

Die Einstellung, den Schüler von allen Wartelisten zu löschen, wenn er in eine Kursgruppe versetzt wird, funktioniert nicht korrekt, wenn ein Wartelistenanruf angenommen wird, da der Schüler nur von der aufgerufenen Warteliste entfernt wird und auf anderen Listen verbleibt.

8.4.0.2; 8.4.2.0; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.1.X; 8.3.0.X

BACKOFFICE-25074

CD-148951

Wenn ein Benutzer versucht, den Bericht Schüler pro Kursgruppe aus der Kursgruppe heraus zu öffnen, führt dies zu mehreren Parameterfehlern.

8.4.2.0; 8.5.0.0; 8.4.1.X

BACKOFFICE-25238

Das übersetzte Etikett ist im Detailbild der Warteliste unter der Registerkarte Lastschrift nicht vollständig sichtbar.

8.4.2.0

BACKOFFICE-25420

Bei der Erstellung einer Steuerbescheinigung wird kein Ausdruck gespeichert.

8.4.2.0; 8.5.0.0; 8.4.1.5

BACKOFFICE-25438

Es ist nicht möglich, ein Steuerzertifikat per E-Mail zu versenden; der Bericht wird auf dem Bildschirm angezeigt, anstatt gesendet zu werden, selbst wenn der Kunde eine gültige E-Mail-Adresse hat.

8.4.2.0; 8.4.1.5

BACKOFFICE-25459

SydAdmin

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

CD-49763; CD-22996

Für Telefonfelder in der Tabelle Adressen gelten keine Überprüfungsregeln, so dass jede Eingabe in der Kundenadresskartei gespeichert werden kann.

8.4.2.0

BACKOFFICE-15581

CD-54528

Das Etikett "Letzte Anmeldung" wird im Benutzerformular nicht vollständig angezeigt.

8.4.2.0; 8.3.2.X MP; 8.3.0.12; 8.3.1.X MP; 8.4.1.X MP; 8.4.0.X MP

BACKOFFICE-17284

Ausstellungen

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

CD-103685

Wenn Sie einen Besuch auf eine andere Ausstellung verschieben, wird die Kaufbeschränkung der vorherigen Ausstellung fälschlicherweise übernommen.

8.2.1.X; 8.2.2.X; 8.2.0.X; 8.4.2.0; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.1.1; 8.4.0.X; 8.3.0.X

BACKOFFICE-22482

CD-130175

In der neuen Webfilterfunktion für Ausstellungen wird fälschlicherweise der Begriff "Item Gruppe" anstelle von "Artikelgruppe" verwendet.

8.4.0.2; 8.4.2.0; 8.3.2.X; 8.4.1.1

BACKOFFICE-23966

CD-135355

Der Detailbildschirm des Ausstellungsbesuchs bzw. das Popup-Fenster hat auf Kasse-Bildschirmen mit einer Auflösung von 1366 x 768 nicht die richtige Größe, wodurch sich Felder überlappen und einige Informationen ausgeblendet werden, wenn sie maximiert werden.

8.4.1.0; 8.4.0.1; 8.4.2.0; 8.3.0.12; 8.3.2.X; 8.3.1.X

BACKOFFICE-24427

Die Fehlermeldung, die bei der Überbuchung eines Zeitraums für einen Ausstellungsbesuch angezeigt wird, ist falsch.

8.4.0.2; 8.4.2.0; 8.3.2.X MP; 8.3.0.12; 8.3.1.X MP; 8.4.1.X MP

BACKOFFICE-24833

Bei der Verschiebung eines Ausstellungsbesuchs erscheint das Fenster "Verkauf umbuchen", in dem unnötigerweise versucht wird, den Vorauszahlungsbetrag zurückzuerstatten.

8.2.1.X; 8.4.0.2; 8.2.2.X; 8.2.0.X; 8.4.2.0; 8.3.0.12; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.1.1

BACKOFFICE-24933

CD-142679

Bei der teilweisen Stornierung eines Ausstellungsbesuchs mit festem Preis und mehreren Preisstufen, die auf der Mindestanzahl von Tickets basieren, berechnet das System den Erstattungsbetrag nicht korrekt.

8.4.2.X; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.0.X; 8.3.0.X; 8.4.1.2

BACKOFFICE-24937

CD-145515; CD-126403

API: Wenn ein organisierter Besuch mit einer Vorauszahlung umgebucht wird, wird die Kasse zwar abgeschlossen, aber es wird eine falsche Verkaufszeile angezeigt und eine Zahlung wird nicht erfasst.

8.4.2.X; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.0.X; 8.3.0.X; 8.4.1.2

BACKOFFICE-25219

Hoher CPU-Verbrauch in der Produktion aufgrund der hohen Belastung durch den Aufruf "ListExpositionPeriods.sql", der die Funktion [fnExpositionCounterDays] verwendet.

8.4.2.0; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.0.X; 8.3.0.X; 8.4.1.X

BACKOFFICE-25363

CD-148056

Das Öffnen der Übersicht der gebuchten Ausstellungsbesuche im Webshop dauert sehr lange und führt zu einem Timeout.

8.4.2.0; 8.5.0.0; 8.3.2.X; 8.4.0.X; 8.4.1.X

BACKOFFICE-25388

UiTPAS

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Der Bildschirm "Karte erstellen" kann nicht abgebrochen werden, wenn eine Kartennummer mit einer anderen Länge als 13 Ziffern eingegeben wird.

8.4.2.X; 8.3.2.X MP; 8.3.1.X MP; 8.4.1.X MP; 8.4.0.X MP; 8.3.0.X MP

BACKOFFICE-25233

Das Abbrechen des Bildschirms Karte erstellen löst unnötigerweise einen API-Aufruf aus.

8.4.2.X; 8.3.2.X MP; 8.3.1.X MP; 8.4.1.X MP; 8.4.0.X MP; 8.3.0.X MP

BACKOFFICE-25234

Web Tasks

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

CD-129813

Die Tabelle ReportSelection wird nach dem Laden von Daten in der Anwendung Web Tasks nicht vollständig geleert, wodurch die Tabelle wächst und SQL-Abfragen verlangsamt werden.

8.4.2.X; 8.3.2.X; 8.3.1.X; 8.4.0.X; 8.3.0.X; 8.4.1.X

BACKOFFICE-25273

Webshop

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

CD-141934

Das Paging-Problem in der Historie und den Übersichten führt dazu, dass einige Buchungen nicht angezeigt werden.

8.4.0.2; 8.4.2.0; 8.3.2.X MP; 8.3.0.12; 8.3.1.X MP; 8.4.1.X MP

BACKOFFICE-24902

CD-142721

Die Seite "Meine Kursgruppe meldet sich ab/holt ein" (Historie und Übersichten) wird nicht geladen.

8.4.1.0; 8.4.0.1; 8.4.2.0; 8.3.2.X

BACKOFFICE-24904

CD-145647

Kinderbetreuung: Der Kunde kann die Anmeldungen seines Kindes in der Historie und den Übersichten nicht überprüfen, da die Anzahl der Anmeldungen in der Übersicht die zulässige Systemgrenze überschreitet.

8.4.2.X; 8.3.2.X MP; 8.3.1.X MP; 8.4.1.1; 8.4.0.X; 8.3.0.X

BACKOFFICE-25210

CD-147128

Kurse: Eine Erneuerung der Mitgliedschaft ist nicht möglich, da keine geeigneten Kursgruppen gefunden wurden.

8.4.2.X; 8.3.2.X MP; 8.3.1.X MP; 8.4.1.X MP; 8.4.0.X MP; 8.3.0.X MP

BACKOFFICE-25221

WSDL

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Ausstellungen: Die Bezahlung eines Ausstellungsbesuchs über den Webshop mit einer zuvor gebuchten Vorauszahlung ist nicht korrekt, da die Vorauszahlung nicht angewendet wird und im Abschnitt "Zu zahlen" der volle Originalbetrag angezeigt wird.

6.4.2.0; 6.3.2.X; 6.3.1.X; 6.4.1.1; 6.4.0.X; 6.3.0.X

WEBAPP-8494

Webshop

Aktivitäten

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

CD-141954

Wenn ein Kunde einen UiTPAS-Rabatt anwendet, während er für eine von Backoffice erstellte Aktivitätsregistrierung über den Webshop bezahlt, führt der Prozess zu einem internen Fehler.

6.4.0.1; 6.4.2.0; 6.3.0.12; 6.3.2.X; 6.3.1.X; 6.4.1.1

WEBAPP-8382

Bei der Anmeldung zu einer Aktivität werden in Schritt 2 (Teilnehmer angeben) die Beschriftungen für die Felder Geburtsdatum und Nationalregisternummer teilweise von den Textfeldern verdeckt.

6.4.2.0; 6.4.1.X MP

WEBAPP-8427

CD-148395

Die Nutzer können sich online sowohl für einen Teil des Aktivitätstages als auch für die Warteliste für denselben Tag anmelden.

6.4.2.0; 6.3.2.X; 6.3.1.X; 6.4.1.1; 6.4.0.X; 6.3.0.X

WEBAPP-8470

Bei der Registrierung für eine Aktivität ist ein Fehler aufgetreten.

6.4.2.0; 8.5.0.0; 6.4.1.X

WEBAPP-8556

Buchungen (Raum-Buchungen)

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

CD-141595

Nach dem Bestätigen einer Buchungsoption in Meine Buchungen (Historie und Übersichten) in der neuen UI des Webshops verschwindet die Schaltfläche "Bestätigen", wodurch weitere Bestätigungen ohne Ab- und Wiederanmeldung nicht mehr möglich sind.

6.4.0.2; 6.4.2.0; 6.3.2.X MP; 6.3.0.12; 6.3.1.X MP; 6.4.1.X MP

WEBAPP-8335

Neue Webshop-UI: Im Buchungsdetailbild überschneidet sich die Beschriftung mit dem Wert.

6.4.0.2; 6.2.2.X MP; 6.4.2.0; 6.3.2.X MP; 6.3.0.12; 6.3.1.X MP; 6.4.1.X MP

WEBAPP-8390

Saison-Planung: Das Feld Zuschussinfo wird immer angezeigt, auch wenn keine Zuschussinfo ausgewählt werden kann.

6.4.2.0; 6.3.2.X MP; 6.3.0.12; 6.3.1.X MP; 6.4.1.X MP; 6.4.0.X MP

WEBAPP-8394

Wenn Sie nach der Auswahl der Zeitfeinsterblöcke zum vorherigen Schritt im neuen Buchungsablauf zurückkehren, wird die ursprüngliche Auswahl aufgehoben.

6.4.2.0

WEBAPP-8433

Ausstellungen (Ticketing)

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

CD-116520

Das System erlaubt es den Kunden, mehr Tickets als die angegebene Höchstzahl auszuwählen, wobei eine Fehlermeldung angezeigt wird, wenn sie versuchen, fortzufahren, anstatt die Auswahl zunächst zu verhindern.

6.4.2.0; 6.3.2.X MP; 6.3.1.X MP; 6.4.1.X MP; 6.4.0.X MP; 6.3.0.X MP

WEBAPP-6864

Beim Verschieben einer Kombi-Ausstellung bildet der StateBag die Zeiträume nicht ab.

6.4.1.0; 6.4.0.1; 6.2.2.X; 6.4.2.0; 6.3.0.12; 6.3.2.X; 6.3.1.X

WEBAPP-8188

CD-143827

Fehlende Übersetzungen im Modul Kombi-Ausstellungen.

6.4.0.2; 6.4.2.0; 6.3.2.X MP; 6.3.0.12; 6.3.1.X MP; 6.4.1.X MP

WEBAPP-8423

Neue Webshop-UI: Im Lastschriftfluss werden die Bankleitzahl und die Kontonummer bei der Aufteilung nach Ziffern nicht optimal angezeigt.

6.4.0.2; 6.4.2.0; 6.3.2.X MP; 6.3.0.12; 6.3.1.X MP; 6.4.1.X MP

WEBAPP-8447

Neue Webshop-UI: Die für den Webkalender konfigurierten Farben werden nicht angezeigt.

6.4.0.2; 6.4.2.0; 6.3.2.X MP; 6.3.0.12; 6.3.1.X MP; 6.4.1.X MP

WEBAPP-8448

Die Einführung von CSS zur Korrektur der Farben im Ausstellungskalender führte zu Problemen mit der Legende im Buchungsfluss aufgrund von Namenskonflikten.

6.4.2.0

WEBAPP-8456

In der neuen Benutzeroberfläche erstreckt sich die Ausstellungstabelle (Historie und Übersichten) nicht über die gesamte Breite des Bildschirms.

6.4.2.0; 6.3.2.X MP; 6.3.1.X MP; 6.4.1.X MP; 6.4.0.X MP; 6.3.0.X MP

WEBAPP-8461

Neue Webshop-UI: Für die Schrittbeschriftungen "Erstellen" und "Bestätigen" bei der Erstellung der Saisonplanung fehlt ein Styling.

6.4.2.0; 6.3.2.X MP; 6.3.0.12; 6.3.1.X MP; 6.4.1.X MP; 6.4.0.X MP

WEBAPP-8462

Die Seitennavigation auf der Kombi-Ausstellungs-Detailtabelle in der Kombi-Ausstellungsübersicht (Historie und Übersichten) wird in der neuen Webshop-Oberfläche nicht übersetzt.

6.4.2.0; 6.3.2.X MP; 6.3.1.X MP; 6.4.1.X MP; 6.4.0.X MP; 6.3.0.X MP

WEBAPP-8486

Kombi-Ausstellungen: Kalender-UI in Kombi-Ausstellungen zeigt Tage falsch an.

6.4.2.0; 6.3.2.X; 6.3.1.X; 8.5.0.0; 6.4.0.X; 6.3.0.X; 6.4.1.2

WEBAPP-8508

Aufgrund eines "DivideByZeroException"-Fehlers kann ein Kombi-Ausstellungsbesuch im Webshop nicht gebucht werden, was zu einem leeren Einkaufswagen führt.

6.4.2.0

WEBAPP-8534

Allgemein

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

CD-142098

Beim Hinzufügen einer Beziehung zu einem Kunden im Webshop wird die Adresse bei britischen Adressen nicht übernommen.

6.4.0.2; 6.4.2.0; 6.3.2.X MP; 6.3.0.12; 6.3.1.X MP; 6.4.1.X MP

WEBAPP-8337

Die Bezeichnung für die Nationalregisternummer passt nicht in den dafür vorgesehenen Platz, wenn die Übersetzung (z. B. ins Niederländische) ein langes einzelnes Wort ist oder enthält.

6.4.0.2; 6.4.2.0; 6.3.2.X MP; 6.3.0.12; 6.3.1.X MP; 6.4.1.X MP

WEBAPP-8385

Im Einkaufswagen sind das UiTPAS-Nummernfeld und die dazugehörige Beschriftung nicht richtig ausgerichtet.

6.4.2.0; 6.4.1.X MP; 6.4.0.X MP

WEBAPP-8387

CD-146066

Das Paging-Element wird unnötigerweise in der Warenkorb-Vorschau angezeigt.

6.4.0.2; 6.4.2.0; 6.3.2.X MP; 6.3.0.12; 6.3.1.X MP; 6.4.1.X MP

WEBAPP-8412

Die Änderung des Abbuchungsbetrags auf einen höheren Wert sollte nur möglich sein, wenn sowohl die Einstellungen "Preisänderungen zulassen (API)" als auch "Höheren Preis beim Verkauf zulassen" aktiviert sind.

6.4.2.0

WEBAPP-8424

Neue Webshop-UI: Es fehlt ein Styling für die Schrittbeschriftungen des NMBS-Ticketbestellflusses.

6.4.2.0; 6.3.2.X MP; 6.3.0.12; 6.3.1.X MP; 6.4.1.X MP; 6.4.0.X MP

WEBAPP-8463

Der Loqate-Demomodus erfordert eine gültige URL und einen Schlüssel, auch wenn er nicht benutzt wird.

6.4.2.0; 6.3.2.X MP; 6.3.1.X MP; 6.4.1.X MP; 6.4.0.X MP; 6.3.0.X MP

WEBAPP-8466

CD-148594

Wenn das Kontrollkästchen "Ich stimme den allgemeinen Bedingungen zu" im Einkaufswagen nicht aktiviert ist, wird keine Fehlermeldung angezeigt, und der Benutzer kann nicht fortfahren.

6.4.2.0; 6.4.1.3

WEBAPP-8474

CD-149366

Wenn ein Webshop, der die neue Benutzeroberfläche verwendet, ein relativ breites Logo hat, überschneidet es sich auf mobilen Geräten mit dem Einkaufswagen, was zu Layoutproblemen führt.

6.4.2.0; 6.3.2.X MP; 6.3.1.X MP; 6.4.1.X MP; 6.4.0.X MP; 6.3.0.X MP

WEBAPP-8484

CD-149496; CD-150643

Anmerkungen und Probleme im Zusammenhang mit der Benutzeroberfläche des Webshops in Version 6.4.1.0.

6.4.2.0; 8.5.0.0; 6.4.1.2

WEBAPP-8502

Kurse (Schwimmkurse)

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

In der neuen Benutzeroberfläche ist eine aus dem Dropdown-Menü ausgewählte Ebene aufgrund des begrenzten Platzes im Anzeigefeld nicht sichtbar.

6.4.2.0; 6.4.1.X MP; 6.4.0.X MP

WEBAPP-8481

Es tritt ein Laufzeitfehler auf, wenn Sie auf die Registerkarte "Kursergebnisse" zugreifen, ohne eingeloggt zu sein.

6.4.2.0

WEBAPP-8543

Manager

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

Bei der Rückkehr zur Manager-Anwendung nach der Anmeldung im Webshop tritt eine unbehandelte Ausnahme auf.

6.4.1.0; 6.4.2.0

WEBAPP-8432

Ticket Management

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

CD-144432

Kunden, die mit einer Kundenkarte eingeloggt sind und versuchen, den Kauf einer Lastschriftmitgliedschaft im Webshop abzuschließen, erhalten im letzten Schritt die Fehlermeldung "Benutzername existiert bereits".

6.4.0.1; 6.4.2.0; 6.3.0.12; 6.3.2.X; 6.3.1.X; 6.4.1.1

WEBAPP-8386

Neue Webshop-UI: Die Schaltfläche "Löschen" im Schritt "Ausgewählte Mitgliedschaften" ist zu nah am Rand des UI-Elements.

6.4.0.2; 6.2.2.X MP; 6.4.2.0; 6.3.2.X MP; 6.3.0.12; 6.3.1.X MP; 6.4.1.X MP

WEBAPP-8388

Neue Webshop-UI: Im Lastschriftfluss werden die Bankleitzahl und die Kontonummer bei der Aufteilung nach Nummer nicht optimal angezeigt.

6.4.0.2; 6.4.2.0; 6.3.2.X MP; 6.3.0.12; 6.3.1.X MP; 6.4.1.X MP

WEBAPP-8436

Die Validierung der erforderlichen Mitgliedschaft wird nicht durchgeführt, wenn ein Artikel mit Lastschriftverfahren erworben wird.

6.4.0.2; 6.4.2.0; 6.3.2.X MP; 6.3.0.12; 6.3.1.X MP; 6.4.1.X MP

WEBAPP-8438

Beim Kauf einer Mitgliedschaft mit Lastschrift werden sowohl die Felder Kontonummer als auch IBAN/BIC angezeigt, obwohl die Validierung gemäß der Konfiguration nur auf der Kontonummer basieren sollte.

6.4.2.0

WEBAPP-8469

In Meine Mitgliedschaft (Historie und Übersichten) wird das Detailsymbol auf der Registerkarte Lastschrift angezeigt, auch wenn keine Details angezeigt werden, und es wird eine falsche Meldung anstelle der richtigen Übersetzung angezeigt.

6.4.2.0

WEBAPP-8557

Szenarien

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

CD-144675

Wenn ein Szenario kopiert wird, werden alle Felder mit Ausnahme des Datumsfeldes im ursprünglichen Szenario gelöscht.

6.4.0.2; 6.4.2.0; 6.3.0.12; 6.3.2.X; 6.3.1.X; 6.4.1.1

WEBAPP-8413

Interface Framework

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

CD-153569

Shopify: Das Plugin kann Dateien nicht verarbeiten, wenn die erwarteten numerischen Werte in CSV-Spalten leer sind.

8.4.0.1; 8.4.2.0; 8.4.1.1

PLUGINS-2205

SAG.Plugin.Inuits: Wenn die Mitgliedschaft kein Ablaufdatum hat, betrachtet das Plugin die Mitgliedschaft fälschlicherweise als ungültig.

8.3.0.1; 8.3.1.1; 8.3.2.1; 8.4.0.1; 8.4.2.0; 8.4.1.1

PLUGINS-2185

Mailchimp: Der Fehler 404 tritt bei der Batch-Anforderung auf, wenn das Intervall zwischen der Batch-Erstellung und der Statusprüfung zu lang ist, was dazu führt, dass das Plugin den Batch nicht korrekt verarbeitet.

8.3.0.2; 8.2.2.2; 8.3.1.2; 8.3.2.2; 8.4.0.2; 8.4.2.0; 8.4.1.1; 8.5.0

PLUGINS-2188

CD-128397

Shiftbase: Leere Felder für Start- und Enddatum in Shiftbase führen zu Fehlermeldungen und übermäßigen fehlerhaften Protokollzeilen bei der Verarbeitung/dem Import von Mitarbeitern.

8.3.2.2; 8.4.0.2; 8.4.2.0; 8.4.1.1

PLUGINS-2177

CD-151099

Shiftbase: Eine Ausnahme tritt auf, wenn Abteilungen mit einer Beschreibung von weniger als 20 Zeichen erstellt werden.

8.3.2.3; 8.4.2.0; 8.4.1.2; 8.4.0.3

PLUGINS-2189

CD-145545

Storecove: Der Versand von E-Mails (Rechnungen) an die niederländische Regierung über die Storecove-Integration schlägt fehl, da die erforderliche Absender-E-Mail-Adresse fehlt.

8.4.0.2; 8.4.2.0; 8.4.1.1

PLUGINS-2162

Selbstbedienungsterminal

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

CD-147449

Die Auswahl von "Bargeld" anstelle von "Karte" am Zahlungsterminal und der Versuch, die Transaktion zu stornieren, führte zu einer fehlerhaften Bargeldbehandlung und keiner Zahlungsregistrierung.

6.4.2.0; 6.3.2.X; 6.4.1.X; 6.4.0.X

WEBAPP-8467

CD-152099; CD-151593

Nach der Aktualisierung auf Version 6.4.1.1 werden auf dem Boca-Drucker keine Zutrittskarten gedruckt.

6.0.2.X; 6.0.1.X; 6.0.0.X; 6.1.1.X; 6.1.0.X; 6.1.2.X; 6.2.1.X; 6.2.2.X; 6.2.0.X; 6.4.2.0; 6.3.2.X; 6.3.1.X; 6.4.0.X; 6.3.0.X; 6.4.1.2

WEBAPP-8521

BKO (Webanwendung für Kinderbetreuung)

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

CD-149334

Aktualisierung von jQuery auf der BKO-Website auf Version 3.7.1., um bekannte Sicherheitslücken in Version 1.8.1 zu schließen.

6.4.2.0; 6.3.2.X; 6.3.1.X; 6.4.1.X; 6.4.0.X; 6.3.0.X

WEBAPP-8482

LLV (Instructor website)

Kundenticket

Beschreibung

Version

Interne Referenz

CD-149360

Beim Versuch, den Spielstand anzuzeigen, tritt ein Fehler auf.

6.4.2.0; 6.3.2.X; 6.3.1.X; 6.4.1.X; 6.4.0.X; 6.3.0.X

WEBAPP-8483

Ausführliche Informationen

Konfigurieren Sie die Ausstellungszähler so, dass nur Webverkäufe blockiert werden, wenn das Zählerlimit erreicht ist

Sie können nun einen Ausstellungsschalter so konfigurieren, dass der Ticketverkauf nur für den Webshop gesperrt wird, während Überbuchungen über Backoffice und Kasse möglich sind. Auf diese Weise können die Manager vor Ort entscheiden, ob sie mehr Personen als die ursprünglich vorgesehene Höchstzahl an Tickets zulassen und sich der Situation anpassen wollen.

Die Konfiguration ist für beide Zählertypen, Besucher pro Zeitraum und Gruppen pro Zeitfenster, möglich.

Konfiguration

Gehen Sie in Recreatex auf Ausstellungen > Einstellungen > Zähler, erstellen Sie einen neuen Zähler oder bearbeiten Sie einen bestehenden. Aktivieren Sie auf der Registerkarte Allgemeindie Einstellung Nur für Web sperren (1).

RN_8420_18.png

Verknüpfen Sie auf der Registerkarte Ausstellungenden Zähler mit den entsprechenden Ausstellungen (2) und stellen Sie sicher, dass der Zähler als zählend und blockierend konfiguriert ist (3).

RN_8420_19.png

Ein auf diese Weise konfigurierter Schalter blockiert den Online-Verkauf von Ausstellungstickets, sobald das Ticketlimit erreicht ist, erlaubt aber weiterhin den Verkauf über Kasse und Backoffice.

Verhalten der Ausstellungsschalter mit der neuen Einrichtung

Dieses Verhalten gilt für die Buchung eines neuen Besuchs, die Verschiebung eines Besuchs oder die Anpassung der Anzahl der Tickets.

In unserem Beispiel haben wir zwei Ausstellungen, für die jeweils 20 Eintrittskarten pro Ausstellungszeitraum angeboten werden. Beide Ausstellungen sind jedoch mit einem Schalter verbunden, der nur insgesamt 30 Besucher pro Ausstellungszeitraum zulässt (1).

Da wir bereits 15 Eintrittskarten für die Ausstellung auf dem Weihnachtsmarkt (2) verkauft haben, sollte unser Zähler nur noch den Verkauf von 15 der 20 verfügbaren Eintrittskarten für die Ausstellung zur Weihnachtsfeier (3) zulassen.

RN_8420_24.png
  • Backoffice (nicht-blockierendes Verhalten)

    Die Mitarbeiter können eine Ticketmenge (1) eingeben, die die verbleibende Zählergrenze (2) überschreitet. Es erscheint eine nicht blockierende Meldung, die vor der Überbuchung des Ausstellungszählers (3) warnt. Der Mitarbeiter kann auf Ja (4) klicken, um die Buchung zu bestätigen und fortzusetzen. Der Besuch und die Überbuchung des Zählers werden registriert (5).

    RN_8420_22.png
  • Kasse (nicht-blockierendes Verhalten)

    Ein Kassierer kann eine Ticketmenge eingeben, die die verbleibende Zählergrenze überschreitet. Die Gesamtzahl der Besucher wird in roter Schrift angezeigt (1), und eine Meldung erscheint direkt auf dem Bildschirm, die auf die Überbuchung des Ausstellungszeitraums hinweist (2). Der Kassierer kann mit der Buchung fortfahren (3).

    RN_8420_21.png

    Wenn ein Kassierer die Anzahl der Tickets für einen bestehenden Besuch anpasst (1), wird eine Frage angezeigt, ob der Kassierer die Überbuchung des Ausstellungsschalters zulassen möchte (2). Der Kassierer kann dies bestätigen und mit der Anpassung fortfahren.

    RN_8420_25.png
  • Webshop (blockierendes Verhalten)

    Wenn ein Kunde mehr Tickets auswählt als erlaubt, wird eine Warnung angezeigt, und die Tickets können nicht in den Warenkorb gelegt werden, bis die Menge angepasst wird.

    RN_8420_20.png
Kasse: Auswahl von mehreren Möglichkeiten pro Option zulassen

Wenn Kunden an der Kasse Artikel bestellen, haben sie oft die Möglichkeit, verschiedene Optionen und Möglichkeiten auszuwählen. Bislang war bei Optionen mit mehreren Möglichkeiten jedoch nur eine einzige Auswahl pro Artikel möglich, was die Konfiguration bestimmter Arten von Artikeln erschwerte.

Mit der neuen Funktion können Sie Ihren Kunden jetzt erlauben, mehrere Möglichkeiten pro Option auszuwählen.

Konfiguration
  1. Gehen Sie im Modul Allgemeinzu Basisdaten > Artikel > Artikel > öffnen Sie das Artikeldetail > Registerkarte Optionen > öffnen Sie das Detail der entsprechenden Option und wählen Sie die Einstellung Mehrfachauswahl möglich (1).

    Beim Auswählen der Einstellung wird eine Meldung angezeigt, die vor möglichen Konflikten warnt (2).

    RN_8420_1.png

    Anmerkung

    Die Warnung wird nur angezeigt, wenn im System mindestens 1 Kassierer (Mitarbeiter) mit der Berechtigung Mengen pro Artikel eingeben darf erkannt wird.

  2. Um den Konflikt mit der Kasse-Funktionalität Mengen pro Artikel eingebenzu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die Einstellung für alle relevanten Kassierer (Mitarbeiter) deaktiviert wurde.

    Öffnen Sie im Modul Allgemein > Basisdaten > Mitarbeiter > Mitarbeiter die Mitarbeiterdetails und gehen Sie auf die Registerkarte Kassendaten > Unterregister Berechtigung > Kasse , um die Einstellung zu finden.

    RN_8420_5.png
Kasse-Verwendung
  • Auswahl der Möglichkeiten: Wenn Sie einen Artikel mit einer Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten anbieten möchten, die vom Kunden frei kombiniert werden können, können Sie diese als Möglichkeiten (2) einer einzigen Option (1) konfigurieren, wobei eine Mehrfachauswahl zulässig ist, anstatt sie als separate Optionen zu konfigurieren.

    Bei der Bestellung eines Desserts können die Kunden beispielsweise mehrere Toppings wie Eis, Obst und Schlagsahne auswählen, die der Kassierer in einem einzigen Pop-up-Fenster auf dem Kasse-Bildschirm auswählen kann (3). Die ausgewählten Möglichkeiten werden farblich hervorgehoben.

    RN_8420_2.png
  • Übersicht der Bestellung: Selbst komplexere Bestellungen werden auf dem Kasse-Bildschirm klar strukturiert und bieten sowohl dem Kassierer als auch dem Kunden einen leicht verständlichen Überblick (1).

    Mit der Funktion Nummer/Option ändern (2) kann der Kassierer:

    • Die Anzahl der Artikel anpassen: Wählen Sie den Artikel in der Übersicht und klicken Sie auf Nummer/Option ändern (2)

    • Optionen auswählen und die Auswahl aufheben: Wählen Sie eine der Artikeloptionen in der Übersicht und klicken Sie auf Nummer/Option ändern (2). Dadurch wird das Pop-up-Fenster mit allen verfügbaren Möglichkeiten erneut geöffnet.

    RN_8420_3.png
  • Quittungen: Die gleiche klare Struktur findet sich auch auf der Quittung (1), die dem Kunden ausgehändigt wird, und auf den Bar-/Küchenbons (2).

    RN_8420_4.png
Webshop: Unbezahlte Kombi-Ausstellungsbesuche online anpassen

Sie können Ihren Kunden jetzt die Möglichkeit geben, die Anzahl der Eintrittskarten und optionalen Artikel für ihre unbezahlten Kombi-Ausstellungsbesuche online anzupassen.

Konfiguration

Gehen Sie im Webshop Manager zu Ausstellungen > Einstellungen und aktivieren Sie im Abschnitt Historie-Einstellungen die Einstellung Ticketmenge bei unbezahlten Kombibesuchen anpassen.

RN_8420_6.png

Wenn diese Einstellung aktiv ist, steht die Schaltfläche Anpassen für einstellbare Kombi-Ausstellungsbesuche zur Verfügung. Ein Besuch wird als anpassungsfähig betrachtet, wenn:

  1. Sie noch nicht bezahlt worden ist.

  2. Der Termin für den Besuch der Kombi-Ausstellung liegt noch nicht in der Vergangenheit.

Einstellen der unbezahlten Kombi-Ausstellung
  1. Suchen Sie die entsprechende Kombi-Ausstellung auf

    • Navigieren Sie zu Historie und Übersichten > Meine Ausstellungen > Kombi-Ausstellungen.

    • Wählen Sie den gewünschten Kombi-Ausstellungsbesuch und klicken Sie auf die Schaltfläche Anpassen (1).

    RN_8420_13.png
  2. Ticketmengen anpassen

    • Das System zeigt die ursprünglichen Mengen in der Ticketübersicht (2) an.

    • Die Benutzer können die Ticketmengen nach Bedarf ändern.

    • Nachdem Sie die Tickets angepasst haben, klicken Sie auf Weiter (3), um fortzufahren.

    RN_8420_14.png
  3. Die optionalen Artikel aktualisieren

    • Auf dem nächsten Bildschirm können die Benutzer die Mengen für alle optionalen Artikel anpassen, die sowohl auf der Ticket- als auch auf der Ausstellungsebene angeboten werden (4).

    • Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor und klicken Sie dann auf Weiter (5), um fortzufahren.

    RN_8420_15.png
  4. Überprüfung und Bestätigung der Änderungen

    • Das System bietet eine Übersichtsseite (6), auf der alle Anpassungen an der Bestellung, einschließlich aller Ticketarten und Artikel, angezeigt werden. Selbst Artikel mit einer Menge von 0 werden angezeigt, so dass eine klare Übersicht entsteht (7) und die Kunden sehen können, welche Tickets und Artikel sie entfernt oder angepasst haben.

    • Die Benutzer können die angepassten Mengen überprüfen und alle Änderungen verifizieren.

    • Zum Abschluss klicken Sie auf Anpassen (8), um die Änderungen zu bestätigen.

    RN_8420_16.png
    RN_8420_17.png
  5. Bestätigung und aktualisierte Übersicht

    • Am oberen Rand des Bildschirms erscheint eine Bestätigungsmeldung, die anzeigt, dass die Änderungen erfolgreich waren.

    • Die aktualisierte Bestellung ist nun unter Meine Ausstellungen > Kombi-Ausstellungensichtbar.

      RN_8420_26.png
  6. Die Preisübersicht des Auftrags wird im Recreatex-Backoffice angepasst.

Webshop: Unbezahlte Kombi-Ausstellungsbesuche online stornieren

Sie können Ihren Kunden jetzt die Möglichkeit geben, ihre unbezahlten Kombi-Ausstellungsbesuche online zu stornieren.

Konfiguration
  1. Gehen Sie in Recreatex auf Ausstellungen > Kombi-Ausstellungen und öffnen Sie das Detail der betreffenden Kombi-Ausstellung. Unter der Registerkarte Webkönnen Sie die maximale Anzahl von Tagen und/oder Stunden vor Beginn des Ausstellungsbesuchs angeben, in denen Kunden noch stornieren können.

    RN_8420_8.png
  2. Gehen Sie im Webshop Manager zu Ausstellungen > Einstellungen und aktivieren Sie im Abschnitt Historie-Einstellungen die Einstellung Möglichkeit, unbezahlte Kombibesuche zu stornieren.

    RN_8420_7.png

    Wenn diese Einstellung aktiv ist, ist die Schaltfläche Abbrechen für stornierbare Kombi-Ausstellungsbesuche verfügbar. Ein Besuch wird als stornierbar betrachtet, wenn:

    1. Sie noch nicht bezahlt worden ist.

    2. Der Termin für den Besuch der Kombi-Ausstellung liegt noch nicht in der Vergangenheit.

    3. Die eingestellte Stornierungsfrist (maximale Anzahl von Tagen und/oder Stunden vor Beginn des Besuchs) ist noch nicht abgelaufen.

Unbezahlte Kombi-Ausstellungsbesuche stornieren

Suchen Sie den betreffenden Kombi-Ausstellungsbesuch in Historie und Übersichten > Meine Ausstellungen > Registerkarte Kombi-Ausstellungen und klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen (1).

RN_8420_9.png

Wählen Sie einen Stornierungsgrund (2) und klicken Sie auf Löschen (3). Der Kunde erhält eine Toast-Benachrichtigung am oberen Bildschirmrand (4), und der Kombi-Ausstellungsbesuch wird aus der Übersicht entfernt (5).

RN_8420_10.png
RN_8420_12.png

Im Backoffice wird der Kombi-Ausstellungsbesuch als storniert markiert, ohne dass eine Verkaufszeile angelegt wird.

RN_8420_11.png
Webshop: Zahlungsoption "Später bezahlen" für die Kombi-Ausstellung flow

Sie können Ihren Kunden jetzt die Möglichkeit geben, Kombi-Ausstellungstickets online zu buchen, indem sie die Option "Später bezahlen" nutzen, um ihre Bestellung abzuschließen. Diese neue Funktion gibt Ihren Kunden die Flexibilität:

  • Sie können ihre Ticketauswahl ändern und zu einem späteren Zeitpunkt online bezahlen.

  • Fordern Sie Anpassungen an und zahlen Sie später an der Kasse.

Konfiguration

Es sind keine neuen Webshop-Einstellungen erforderlich. Wenn die Option " Später bezahlen" bereits in Ihrem Webshop aktiviert ist, steht sie nun automatisch auch für den Kauf von Kombi-Ausstellungstickets zur Verfügung.

So aktivieren Sie die Option "Später bezahlen" im Webshop Manager:
RN_8420_27.png
  1. Gehen Sie zu Allgemein > Einkaufswagen > Allgemein.

  2. Aktivieren Sie im Abschnitt Zahlungsart die Option Später bezahlen aktiv.

Im Backoffice gibt es eine neue Einstellung für die Konfiguration von automatischen Artikeln auf der Ebene des Kombi-Ausstellungstickets. Mit dieser Einstellung legen Sie fest, ob bei der Änderung der Menge von Kombi-Ausstellungstickets auch die Menge der automatischen Artikel angepasst werden soll.

Öffnen Sie Ihre Kombi-Ausstellung, gehen Sie auf den Reiter Kombi-Tickets und öffnen Sie ein Kombi-Ausstellungsticket (1). Gehen Sie dann auf die Registerkarte Zusatzartikel > Automatisch und erstellen Sie einen neuen oder ändern Sie einen bestehenden Zusatzartikel (2).

Aktivieren Sie die Einstellung Menge aktualisieren, wenn die Anzahl der Besucher geändert wird.

RN_8420_34.png
Kombi-Ausstellungstickets später online bezahlen

Im Ablauf des Warenkorbs (1) kann der Kunde die Option "Später bezahlen" (2) wählen, wenn er den Kauf seines Kombi-Ausstellungstickets abschließt.

RN_8420_28.png

Unter Historie und Übersichten > Meine Ausstellungenkönnen sie nun auf die Registerkarte Zu bezahlende Kombi-Ausstellungen (1) gehen, die Kombi-Ausstellungen auswählen, die sie bezahlen möchten (2), sie in den Warenkorb legen (3) und die Zahlung abschließen.

Der bezahlte Kombi-Ausstellungsbesuch wird im Backoffice bearbeitet und als erfasst gekennzeichnet (4).

RN_8420_29.png
RN_8420_30.png

Im Webshop ist der kostenpflichtige Kombi-Ausstellungsbesuch jetzt unter dem Reiter Kombi-Ausstellungenverfügbar.

RN_8420_31.png
Kombi-Ausstellungstickets später an der Kasse bezahlen

Kunden, die Kombi-Ausstellungstickets online mit der Später bezahlen-Option bestellen, können Anpassungen beantragen und ihre Zahlung später an der Kasse abschließen.

An der Kasse unter Zusatzfunktionen POS_Extra_functions_button.png > Ausstellungsbesuch suchen POS_Extra_functions_Find_exhibition_visits.pngsucht die Kassiererin nach der Ticketbestellung (1).

Anmerkung

Bei mehrtägigen Kombi-Ausstellungen gelten die Anpassungen, die für einen Ausstellungsteil vorgenommen werden, automatisch für das gesamte Kombiticket, einschließlich der Ausstellungsbesuche an anderen Tagen.

RN_8420_32.png
  • Der Kassierer kann neue Tickets hinzufügen und die Ticketmenge ändern. (2)

    Jede Änderung an einem Teil des Kombi-Ausstellungstickets aktualisiert automatisch die Menge für alle Teile des Kombi-Ausstellungstickets.

  • Auf Wunsch kann der Kassierer die Fahrkarten abnehmen. (2)

  • Der Kassierer kann auswählen, welche Tickets und Artikel der Kunde an der Kasse bezahlen möchte. (3)

    Wenn Sie einen Teil der Kombi-Ausstellung auswählen, wird automatisch das komplette Kombi-Ausstellungsticket ausgewählt.

Sobald die Anpassungen vorgenommen wurden, lädt der Kassierer die Bestellung auf den Kasse-Bildschirm (4).

Anmerkung

Bei Kombi-Ausstellungen, die über mehrere Tage stattfinden, lädt die Kasse unabhängig vom gewählten Besuchstag immer das komplette Kombi-Ticket inklusive aller zugehörigen Ausstellungen.

RN_8420_33.png
  • Zusätzliche Anpassungen der Ticketmengen (5) können hier noch vorgenommen werden, bevor die Zahlung durchgeführt wird.

  • Auf Wunsch kann der Kassierer die Fahrkarten abnehmen. (6)

Wichtig

Die Verringerung der Ticketmenge oder das Entfernen von Tickets aus dem Kasse-Korb wirkt sich nicht auf die ursprüngliche Bestellung im Backoffice aus, sondern ändert nur das, was der Kunde in diesem Moment bezahlen möchte, während der Rest der Ticketbestellung für eine spätere Zahlung übrig bleibt.

Wenn Sie jedoch die Mengen erhöhen oder neue Ticketarten hinzufügen, wird der ursprüngliche Auftrag im Backoffice entsprechend aktualisiert.

API-Änderungsprotokoll

Datum

Typ

Methode

Zusammenfassung

Interne Referenz

02 Sep 2024

Anpassen

FindCombiExpositions

  • 5 Eigenschaften zu CombiExposition hinzugefügt

    • Info1

      • string

    • Info2

      • string

    • Info3

      • string

    • Info4

      • string

    • Info5

      • string

BACKOFFICE-24726

18 Sep 2024

Anpassen

FindExpositions

  • FindExpositionResponse enthält jetzt ein FindExpositionsResult-Objekt und nicht mehr direkt die Liste der Expositionen

    • GRUNDLEGENDE ÄNDERUNG

  • Neue Eigenschaft TotalCount zu FindExpositionsResult hinzugefügt

BACKOFFICE-23965

18 Sep 2024

Anpassen

FindActivities

  • FindActivitiesResponse enthält jetzt ein FindActivitiesResult-Objekt und nicht mehr direkt die Liste der Aktivitäten

    • GRUNDLEGENDE ÄNDERUNG

  • Neue Eigenschaft TotalCount zu FindActivitiesResult hinzugefügt

BACKOFFICE-23856

19 Sep 2024

Anpassen

FindCombiOrganisedVisits

Eigenschaft Posted zu CombiOrganisedVisit hinzugefügt

BACKOFFICE-25021

01 Okt 2024

Anpassen

FindSubscriptionArticles

2 Eigenschaften zu FindSubscriptionArticlesResponse hinzugefügt

  • AllowPriceChangeWeb

  • AllowPriceChangeWebshop

BACKOFFICE-25047

02 Okt 2024

Anpassen

FindReservationsOverviewByDay

Eigenschaft "EmployeeID" zu den Suchkriterien hinzugefügt

BACKOFFICE-24923

03 Okt 2024

Anpassen

FindPerson

Kriterien

  • Enthält

    • AddressComposition

Antwort

  • FamilyComposition

BACKOFFICE-25082

03 Okt 2024

Anpassen

GetPointOfSaleConfiguration

2 Eigenschaften zu ArticleModifier hinzugefügt

  • Obligatorisch

  • MultipleChoices

BACKOFFICE-25081

09 Okt 2024

Anpassen

Korb-Endpunkte

Eigenschaft "DirectDebitSignature" hinzugefügt zu

  • ArticleSale

  • WaitingListSale

BACKOFFICE-25154

18 Okt 2024

Anpassen

FindSubscriptions

Korb-Endpunkte

IncludeDirectDebitInfo zu den Kriterien hinzugefügt

CollectionContract zur Antwort hinzugefügt

Neues BasketItem DirectDebitSettlement hinzugefügt

BACKOFFICE-25215

31 Okt 2024

Anpassen

FindLessonGroupDayManipulations

FindPersonSubscriptionData

GetValidSubscriptionsForAddressCard

FindSubscriptions

CollectionContractAmount wurde der Antwort der relevanten Methoden als Eigenschaft der Mitgliedschaft hinzugefügt.

BACKOFFICE-25286

25 Nov 2024

Hinzufügen

GetMuseumPass

ActivateMuseumPassSubscription

  • GetMuseumPass

    • Abrufen von MuseumPass-Informationen anhand der Kartennummer

  • ActivateMuseumPassSubscription

    • Aktiviert das RCX-Abonnement, indem es mit einem MuseumPass verknüpft wird

BACKOFFICE-25373